|  | 
August Borsig: Dampfpumpmaschine
 Zum Vergrößern Bild anklicken 
 
 
 
| Bezeichnung | Dampfpumpmaschine |  
| Hersteller | August Borsig |  
| Herstellort | Berlin |  
| Bauzeit | 1911 |  
| Fabrik-Nummer | 7013 |  
| Beschreibung | Liegende Zweikurbel-Verbundmaschine zur Wasserförderung. Mit Gabelrahmen, Ventilsteuerung am HD- und Schiebersteuerung am ND-Zylinder, Einspritzkondensation. Die Maschine steht direkt über dem Brunnenschacht mit der doppeltwirkenden Pumpe ca. 5,5 m unter Maschinenhaus-Flur. Daten der Pumpe: d= 500 mm, h= 600 mm, 4x 22 Ventile (Gruppenventile mit federbelasteten Messingtellern und Paragummiklappen), höchste Pumpenleistung: 35,5 PS. Drehzahl: 40-50 U/min. Hebt 542 cbm/h Wasser auf 14,35 m Förderhöhe zum Rieseler |  
| Anmerkungen | Dampfverbrauch bei Versuch an einer Maschine durch die Charlottenburger Wasserwerke: 4,46 kg/PSh bei 170 PS und t= 307 °C |  
| Quelle | [Gündling: Dampfmaschinenregister (1996)]; Infoblatt Ökowerk |  
| Normalleistung [PS] | 42 |  
| Steuerungsbauart | HD: Ventil-, ND: Schiebersteuerung |  
| Zylinderzahl | 2 |  
| Expansionsstufen | 2 |  
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 332 |  
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 540 |  
| Kolbenhub [mm] | 500 |  
| Dampfdruck [bar] | 10 |  
| Dampftemperatur [°C] | 300 |  
| Kondensation | Einspritz |  
| Abtrieb | Pumpe direkt im Brunnenschacht |  
| Drehzahl [U/min] | 50 |  
| Besitzer | Ort | ab | bis | Herkunft | Verbleib |  
| Wasserwerk Teufelssee | Berlin | 1911 |  | A. Borsig, Berlin | 1998: gut gepflegt erhalten |  |