|
|
Assmann & Stockder KG, Maschinenfabrik: stationäre Lokomobile
| Bezeichnung | stationäre Lokomobile |
| Hersteller | Assmann & Stockder KG, Maschinenfabrik |
| Herstellort | Stuttgart |
| Bauzeit | 1934 |
| Fabrik-Nummer | 3060 |
| Beschreibung | Leistung: normal/dauer/max: 175/202/240 PS, n= 230 U/min, p= 12.00 bar, H: 45.50 qm, HĂĽ: 15.90 qm. Unterflur., Generator. Liegende Zweikurbel-Verbundmaschine |
| Quelle | [GĂĽndling: Dampfmaschinenregister (1996)] |
| Normalleistung [PS] | 175 |
| Maximalleistung [PS] | 240 |
| Steuerungsbauart | Kolbenschieber |
| Regelungsbauart | Achsenregler |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| Dampfdruck [bar] | 12 |
| Drehzahl [U/min] | 230 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Fritz Haisch, Sägewerk und Holzhandlung |
Klosterreichenbach |
1956 |
1961 |
Asto-Akten (unsicher, ob neu geliefert, da Baujahr 1934) |
Asto-Akten; später vmtl.: Henkel, Lauterbach (Hess) |
| Sägewerk Johann Henkel |
Lauterbach |
|
1990 |
unbekannt (vmtl. vorher: Fr. Haisch, Klosterreichenbach) |
im Febr. verschrottet |
|