|
|
Maschinenfabrik Esterer AG: Lokomobile
| Bezeichnung | Lokomobile |
| Type/Eigenname | LC |
| Hersteller | Maschinenfabrik Esterer AG |
| Herstellort | Altötting |
| Bauzeit | 1937/38 |
| Fabrik-Nummer | 1288 |
| Beschreibung | Fahrbare Lokomobile mit liegender Einzylindermaschine. Heißdampf, Kolbenschieber, Achsenregler. Schwungrad links, rechts zwei Riemenscheiben mit unterschiedlichem Durchmesser. Stephenson-Kessel, umlegbarer Kamin |
| Anmerkungen | Eine der letzten Esterer-Lokomobilen. Baujahr teils mit 1937, teils mit 1938 angegeben. |
| Quelle | [Gündling: Dampfmaschinenregister (1996)] [Landwirtschaftliche Maschinen und Motoren, Sammlung Leo Speer (ca. 1988 u. 1993)] |
| Normalleistung [PS] | 30 |
| Steuerungsbauart | Kolbenschieber |
| Regelungsbauart | Achsenregler |
| Zylinderzahl | 1 |
| Expansionsstufen | 1 |
| Schwungraddurchmesser [mm] | 700 |
| Dampfdruck [bar] | 12 |
| Drehzahl [U/min] | 350 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Dreschgenossenschaft Wittibreut |
Wittibreut |
1937 |
1960 |
vmtl. neu von Esterer, Altötting |
bis ca. 1960 im Einsatz, später an Leo Speer, Mitterrohrbach |
| Landwirtschaftliche Maschinen- und Motorensammlung Leo Speer |
Rimbach |
|
|
Dreschgenossenschaft Wittibreut (bis 1960 im Einsatz) |
2008: restauriert und betriebsbereit [Homepage] |
|