|
|
Maschinenfabrik Esterer AG: Lokomobile
Zum VergröĂern Bild anklicken
| Bezeichnung | Lokomobile |
| Hersteller | Maschinenfabrik Esterer AG |
| Herstellort | Altötting |
| Bauzeit | 1936 |
| Fabrik-Nummer | 1253 |
| Beschreibung | Fahrbare Lokomobile mit ausziehbarem Kessel. Liegende Einzylindermaschine. Leistung: 45 - 55 PS, HeizflĂ€che: 15,48 qm, ĂberhitzerheizflĂ€che: 6,76 qm (Ăberhitzer, Bauart Schmidt), RostflĂ€che: 1,13 qm |
| Anmerkungen | Umbau aus stationÀrer Lokomobile |
| Quelle | [GĂŒndling: Dampfmaschinenregister (1996)] Auskunft Herr Jebe 14.11.2000 |
| Normalleistung [PS] | 50 |
| Maximalleistung [PS] | 55 |
| Zylinderzahl | 1 |
| Expansionsstufen | 1 |
| Dampfdruck [bar] | 12 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Wilhelm Straub, Zimmerei, SĂ€gewerk |
Bad Neustadt |
1936 |
1958 |
Neu von Esterer |
Biebl & Co., Schönanger |
| Alfred Biebl, Holzwarenfabrik |
Neuschönau |
1958 |
1972 |
Straub, Bad Neustadt |
Lohnunternehmer in Holland |
| unbekannt |
in den Niederlanden |
1972 |
1983 |
Biebl & Co., Schönanger |
Gut Behl b. Plön |
| Gut Behl, Klaus Jebens |
Plön |
1983 |
|
Lohnunternehmer in Holland |
2000: ausgestellt. Kessel nicht zugelassen |
|