|
|
Westinghouse Machine Company: Dampfmaschine
Zum Vergrößern Bild anklicken
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Hersteller | Westinghouse Machine Company |
| Herstellort | Pittsburgh |
| Bauzeit | 1889 |
| Fabrik-Nummer | B 266 |
| $Beschreibung$ | Schnellaufende, einfachwirkende Dampfmaschine gekapselter Bauart
. Sie hat einen gemeinsamen, mittigen Kolbenschieber für beide nebeneinander stehenden Zylinder; dieser wird durch einen Exzenter angetrieben. Ohne Kreuzkopf, sondern Tauchkolben. Der Antrieb befindet sich in einer geschlossenen Kurbelwanne. Auf beiden Seiten der Kurbelwelle ist ein Schwungrad.
Daten:
d= 2x 165 mm h= 155 mm p= 7 bar n= 400 bzw. 600 U/min N= 20 PS |
| Anmerkungen | Hersteller lt. Fabrikschild: "Garrett Smith Co., Maschinenfabrik, Magdeburg" - lt. Exponatbeschriftung: "Westinghouse Mach. Co. Pittsburg". Maschine geschnitten |
| Quelle | [Dt. Mus.: Kraftmasch., Obj.-Verz. (1978)] Dokumentation Gieseler November 2000 |
| Normalleistung [PS] | 20 |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 1 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 165 |
| Kolbenhub [mm] | 155 |
| Dampfdruck [bar] | 7 |
| Abtrieb | direkt, auf Generator |
| Drehzahl [U/min] | 400 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik |
München |
|
|
unbekannt (trieb Bergwerksgenerator im Ruhrgebiet) |
2011: ausgestellt |
|