|
|
Dingler'sche Maschinenfabrik: Dampfmaschine
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Hersteller | Dingler'sche Maschinenfabrik |
| Herstellort | Zweibrücken |
| Bauzeit | um 1909 |
| Beschreibung | Liegende Tandem-Verbundmaschine, direkt verbunden mit einem Gleichstromgenerator. Leistung: 900 PS. Mit Ventilsteuerung und Achsenregler. Bajonettrahmen und Schleppkolben. Seitlich offene Laterne mit einer Verbindungsstange. Schwungrad und Generator sind (von den Zylindrn gesehen) links). Gußeiserne Kurbelverkleidung |
| Anmerkungen | Vmtl. um 1909 (Bau der neuen Kraftanlage) erbaut. |
| Quelle | [Ludwig: Dinglerwerke (1991) 331] |
| Normalleistung [PS] | 900 |
| Maximalleistung [PS] | 900 |
| Steuerungsbauart | Ventilsteuerung |
| Regelungsbauart | Achsenregler |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| Dampfdruck [bar] | 12 |
| Dampftemperatur [°C] | 320 |
| Abtrieb | Generator direkt |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Dingler'sche Maschinenfabrik |
Zweibrücken |
|
|
Eigenbau (vmtl. 1909) |
unbekannt |
|