|
|
D. & R. Buchanan & Brock: Schiffsdampfmaschine
| Bezeichnung | Schiffsdampfmaschine |
| Hersteller | D. & R. Buchanan & Brock |
| Herstellort | Melbourne |
| Bauzeit | 1890er |
| Beschreibung | Stehende Verbundmaschine mit zwei Einständerrahmen, die mit den Oberflächenkondensator zusammengegossen sind. Vordere Verbindung zwischen Grundrahmen und Zylinder durch vier senkrechte, schmiedeeiserne Stangen. Mit vier Kurbelwellenlagern. Flachschieber mit Stephenson-Umsteuerung. Am Ende der Kurbelwelle ist eine Schwungscheibe. |
| Anmerkungen | Beschreibung lt. Abb. Daten nicht genannt. Erbaut in den 1890er Jahren |
| Quelle | [National Steam Centre Collection, 22.02.2013, S. 12] |
| Steuerungsbauart | Flachschieber mit Stephenson-Steuerung |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| Kondensation | Oberflächenkondensator |
| Abtrieb | Schiffsschraube (urspr.) |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| National Steam Centre |
Melbourne |
1969 |
|
RMIT, Maschinenschule |
2013: ausgestellt |
| Victorian Defence Department |
Melbourne |
|
|
Buchanan & Brock (in den 1890ern) |
Engine Driving school, RMIT |
| Royal Melbourne Institute of Technology |
Melbourne |
|
1969 |
Victorian Defence Department |
National Steam Centre |
|