|
Dampfmaschine
Bezeichnung | Dampfmaschine |
Hersteller | unbekannt |
Herstellort | unbekannt |
Beschreibung | Liegende Einzylindermaschine mit Bajonettrahmen und Expansionsschieber. An der verlängerten Kolbenstange ist der Kondensator. Das Riemen-Schwungrad ist (vom Zylinder gesehen) rechts. Daten der Wasserhaltung: vierpoliger Gramme-Generator und -Motor (Kompound-Schaltung), H= 360 m, Q= 25 cbm/h, Leistung: 400 PS [aber aus (25.000 * 360) / (3600 * 75) = nur 33,3 PS; auch die Dampfmaschine wird keine 400 PS leisten], Drehzahl Generator: 500 U/min, 125 A, 500 V [Leistung: 500 * 125 / 1000 = 62,5 kW = 85 PS]; Pumpe: d= 110 mm, h= 250 mm, n= 68 U/min |
Anmerkungen | Teibt ĂĽber Riemen einen Generator fĂĽr eine elektrische Wasserhaltung unter Tage. Leistung 400 PS erscheint zu hoch. |
Quelle | [Masse: Pompes (1906) 241, mit Zeichnung] |
Steuerungsbauart | Expansionsschieber |
Zylinderzahl | 1 |
Expansionsstufen | 1 |
HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 500 |
Kolbenhub [mm] | 800 |
Abtrieb | Riemen auf Generator |
Drehzahl [U/min] | 75 |
Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
Fosse Félix Lambrecht |
Wallers |
|
|
unbekannt |
unbekannt |
|