|
|
Maschinenfabrik Germania vorm. J. S. Schwalbe & Sohn: Dampfmaschine
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Hersteller | Maschinenfabrik Germania vorm. J. S. Schwalbe & Sohn |
| Herstellort | Chemnitz |
| Bauzeit | 1899 |
| Beschreibung | Liegende Zweikurbel-Verbundmaschine mit freitragenden Bajonettrahmen, und Ventilsteuerung. Stehender Kugelregler mit Muffengewicht. Der HD-Zylinder ist (von den Zylindern gesehen) links); er hat alte Sulzer-Ventilsteuerung und eine hinten durchgehende Kolbenstange. Der ND-Zylinder hat Ventilsteuerung mit Steuernocken; die Kolbenstange hat hinten einen Tragschuh, dessen Gleitbahn hinten einen Fuß hat. Mit geteiltem Seilschwungrad. Leistung: 150 PSe. Schmierung durch zwei Schmierpressen bzw. Tropföler. |
| Quelle | [Maschinenfabrik Germania: Spezialkatalog über Brauerei- und Mälzereianlagen (1900)] |
| Normalleistung [PS] | 150 |
| Maximalleistung [PS] | 150 |
| Steuerungsbauart | Sulzer-Ventilsteuerung (HD), Nocken-Ventilsteuerung (ND) |
| Regelungsbauart | Kugelregler |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| Abtrieb | Seile ab Schwungrad |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Hansa-Brauerei A.-G. |
Lübeck |
1899 |
|
neu von Germania, Chemnitz |
unbekannt |
|