| 
     
    | 
 
Friedrich-Wilhelms-Hütte: Dampfkompressor
| Bezeichnung | Dampfkompressor | 
 
| Hersteller | Friedrich-Wilhelms-Hütte | 
 
| Herstellort | Mülheim | 
 
| Bauzeit | 1905 | 
 
| Beschreibung | Liegende Zwillingsmaschine mit zwei Bajonettrahmen und Excpansionsschiebersteuerung. An jeder der verlängerten Kolbenstangen ist ein Kompressorzylinder umt hinten durchgehender Kolbenstange. Die Verbindungsmuffe zwischen Dampf- und Pumpenkolbenstange hat einen Gleitschuh. Die Zylinderpaare ruhen auf einer gemeinsamen Grundplatte; sie sind über dem Scheitel durch eine schmiedeeiserne Stange verbunden, die über den Dampfzylinder hinwegreicht. Hersteller-Aufguß auf dem Dampfzylinderdeckel | 
 
| Anmerkungen | Weitere Daten sind nicht bekannt. | 
 
| Quelle | [Entwicklung niederrh.-westf. Steinkohlenbergbaues 8 (1905) 329, Taf. XVI] | 
 
 
| Steuerungsbauart | Expanisonsschiebersteuerung | 
 
| Zylinderzahl | 2 | 
 
| Expansionsstufen | 1 | 
 
| Abtrieb | Kompressor direkt | 
 
 
| Besitzer | 
Ort | 
ab | 
bis | 
Herkunft | 
Verbleib | 
 
| Zeche Johann Deimelsberg | 
Essen | 
1905 | 
  | 
Friedrich-Wilhelms-Hütte | 
unbekannt | 
 
 
 |