|
|
Fröbelsche Maschinenfabrik "Constantinhütte": Dampffördermaschine
| Bezeichnung | Dampffördermaschine |
| Hersteller | Fröbelsche Maschinenfabrik "Constantinhütte" |
| Herstellort | Kleinschirma |
| Bauzeit | um 1893 |
| Beschreibung | Zwillingsdampfmaschine mit Steuerung durch zwangläufige Doppelsitzventile (D.R.P. 34355). Sie ist berechnet für eine Dampfspannung von 4,75 Atmosphären Überdruck zum Heben einer Nutzlast von 1300 kg bei 60° Schachtfallen aus 400 m Tiefe; die Expansion ist mit dem Steuerhebel verstellbar. |
| Anmerkungen | Als Ersatz des letzten Schneeberger Pferdegöpels |
| Quelle | [Jahrbuch für das Berg- und Hüttenwesen (1894) 135] |
| Steuerungsbauart | Fröbel'sche Ventilsteuerung |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 1 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 250 |
| Kolbenhub [mm] | 500 |
| Dampfdruck [bar] | 4.75 |
| Abtrieb | Seiltrommel |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Fundgrube Siebenschlehen |
Schneeberg |
1893 |
|
unbekannt (um 1893) |
unbekannt |
|