|
|
Zwickauer Maschinenfabrik AG: Dampffördermaschine
| Bezeichnung | Dampffördermaschine |
| Hersteller | Zwickauer Maschinenfabrik AG |
| Herstellort | Zwickau |
| Bauzeit | um 1874 |
| Beschreibung | Leistung: 130 PS. Um 1893 wurde die Fördermaschine des Bürgerschachts II mit Schleppventilsteuerung von Ehrhardt & Sehmer versehen und der hölzerne Scbeibenstuhl durch einen eisernen ersetzt, welcher für eine später hinter der jetzigen aufzustellende stärkere Fördermaschine gebaut ist. Mit diesem Scheibenstuhl, welcher auch zur Aufnahme von 2 größeren Wasserbehältern eingerichtet ist, steht ein zweiter winkelrecht angebauter in Verbindung, welcher für die Materialienförderung dienen soll. Als Aufsetzvorrichtung wählte man die Ochwardt'sche. |
| Anmerkungen | Auf dem Bürgerschacht II. Keine weiteren technischen Angaben [1876]. Bezug zu der in [Jahrbuch für das Berg- und Hüttenwesen (1879) 171] genannten Maschine unbekannt. |
| Quelle | [Jahrbuch für das Berg- und Hüttenwesen (1876) 173 + (1894) 124] |
| Normalleistung [PS] | 130 |
| Maximalleistung [PS] | 130 |
| Abtrieb | Seiltrommel |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Zwickauer Bürgergewerkschaft |
Zwickau |
1874 |
|
Zwickauer Maschinenfabrik (um 1874) |
unbekannt (um 1893 umgebaut) |
|