|
|
Dampfmaschinen
| Bezeichnung | Dampfmaschinen |
| Hersteller | unbekannt |
| Herstellort | unbekannt |
| Bauzeit | um 1898 |
| Beschreibung | Tandemmaschinen zum Antrieb von zwei Gleichstrom-Nebenschlußgeneratoren für 550 V und 110 kW, mit n= 600 U/min. Dazu eine Pufferbatterie mit Tudor-Elementen von 296 Ah. Leistung also ca. 150 PS |
| Anmerkungen | Hier: Maschinen des 500 qm großen Gleichstromwerks, das von 1898 bis ca. 1910 in Betrieb war (dann Wechselstrombetrieb mit neuem, benachbartem Kraftwerk mit 3 Dampfmaschinen) |
| Quelle | [Bindewald: Albtalbahn (1998) 25] [Museums-Eisenbahn 3/1992, S. 21] |
| Normalleistung [PS] | 150 |
| Maximalleistung [PS] | 150 |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| Dampfdruck [bar] | 9 |
| Abtrieb | Generator |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Albtalbahn |
Ettlingen |
1898 |
1910 |
vmtl. neu bei Betriebsaufnahme |
neues Wechselstromwerk |
|