|
|
Reiherstieg Schiffswerfte und Maschinen-Fabrik Aktien-Gesellschaft: Schiffsdampfmaschine
| Bezeichnung | Schiffsdampfmaschine |
| Hersteller | Reiherstieg Schiffswerfte und Maschinen-Fabrik Aktien-Gesellschaft |
| Herstellort | Hamburg |
| Bauzeit | 1879/80 |
| Beschreibung | Verbundmaschine zum Antrieb eines Schraubendampfers, Leistung: 160 PS. Dazu ein Röhrenkessel, h= 32 qm, p= 8 atü. Schiff: l= 18,33 m, b= 7,15 m, t= 2,20 m, Wasserverdrängung: 73 t, kann 8 t Kohle bunkern. |
| Anmerkungen | Für Binnenschiff "Süd-Hamburg" / "Nord-Bremen" / "Friedrich". Seit 1951 mit MWM-Dieselmotor, RH 30 SU, 180 PS (Baujahr 1928); 1991 remotorisiert. Zumindest Schiff von Reiherstieg. |
| Quelle | http://www.msfriedrich.de/Das-Schiff/Historie/Historie |
| Normalleistung [PS] | 160 |
| Maximalleistung [PS] | 160 |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| Dampfdruck [bar] | 8 |
| Abtrieb | Schiffsschraube |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| J. H. Grell |
Hamburg |
1880 |
1889 |
Schiff neu von Reiherstieg-Werft |
mit Schiff an HADAG |
| Hafendampfschiffahrts-Actien-Gesellschaft |
Hamburg |
1889 |
1918 |
mit Schiff von J. H. Grell, Hamburg |
mit Schiff an B. W. Riedemann, Bremen ("Nord-Bremen") |
| Bernhard W. Riedemann |
Bremen |
1918 |
1925 |
mit Schiff "Süd-Hamburg" von Hafendampfsch.-Ges., Hamburg |
Umbenennung in "Friedrich" |
| Bernhard W. Riedemann |
Bremen |
1925 |
1932 |
Umbenennung aus "Nord-Bremen" |
an Bremer Schreiber Reederei |
| Schreiber Reederei GmbH |
Bremen |
1932 |
1950 |
Übernahme des Schiffs von B. W. Riedemann |
Ersatz der Dampfmaschine durch einen Dieselmotor |
|