|
|
Thomas Richardson & Sons: Schiffsdampfmaschine
| Bezeichnung | Schiffsdampfmaschine |
| Hersteller | Thomas Richardson & Sons |
| Herstellort | Hartlepool |
| Bauzeit | 1894 |
| Beschreibung | Dreifach-Expansionsmaschine, Druck: 11,25 at, Leistung normal: 1250 PS, n= 56 U/min, v= 9,5 knt und 21,5 t/d; maximal: v= 10 knt. Dazu 2 Zylinderkessel: p= 11,25 at, H= 389 qm, R= 12 qm, ohne Überhitzer und ohne künstlichen Zug. Daten des Schiffs: l= 99,70 / 96,00 m, b= 12,70 m, Tiefgang: 25' 2", Ladefähigkeit rd. 4800 t |
| Anmerkungen | Für "Acturus" / "Kalymnos"; auch genannt "Lindenfels" und "Ghazipur". Das Schiff wurde von "Railton Dixon & Co." in Middlesborough gebaut. |
| Quelle | [Flotte der Dt. Levante-Linie] |
| Normalleistung [PS] | 1250 |
| Maximalleistung [PS] | 1250 |
| Steuerungsbauart | umsteuerbar |
| Zylinderzahl | 3 |
| Expansionsstufen | 3 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 610 |
| MD-Zylinderdurchmesser [mm] | 965 |
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 1625 |
| Kolbenhub [mm] | 1067 |
| Dampfdruck [bar] | 11 |
| Kondensation | vmtl. Oberflächenkondensation |
| Abtrieb | Schiffsschraube |
| Drehzahl [U/min] | 56 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Dampfschiffahrtsgesellschaft Argo AG |
Bremen |
1894 |
1912 |
neu zugeliefert von Richardson & Sons, Hartlepool |
Dt. Levante-Linie als "Kalymnos" |
| Deutsche Levante-Linie |
Hamburg |
1912 |
1914 |
Argo-Linie, Bremen |
von brit. Zerstörer aufgebracht; 1915 an Prince Line |
| Prince Line Ltd. |
Newcastle |
1915 |
|
bis 1914 Dt. Levante-Linie |
unbekannt |
|