|
|
Sächsische Maschinenfabrik vorm. Richard Hartmann AG: Dampffördermaschine
| Bezeichnung | Dampffördermaschine |
| Hersteller | Sächsische Maschinenfabrik vorm. Richard Hartmann AG |
| Herstellort | Chemnitz |
| Bauzeit | 1902 |
| Beschreibung | Zwillingsmaschine mit Kulissensteuerung. Mit zylindrischen Seiltrommeln, D= 5600 mm, Breite je 1180 mm. Mit Fahrtregler Bauart Baumann. Fahrkorb mit 2 Etagen und 2 Wagen hintereinander. Ohne Unterseil. Teufe: 254 m, max. Nutzlast: 2,2 t, Seilgeschwindigkeit bei Förderung: 10 m/s, bei Seilfahrt: 4 m/s. Ohne Umsetzen, kürzeste Pausendauer: 25 s. Maximale Nutzlast 123 t pro Stunde. |
| Anmerkungen | Fördermaschine auf dem Kaiser-Wilhelm-Schacht. Die Nutzleistung bei maximaler Nutzlast und Geschwindigkeit beträgt 293 PS. |
| Quelle | [Handbuch des Oberschles. Industriebezirks (1913) 798] |
| Normalleistung [PS] | 293 |
| Maximalleistung [PS] | 293 |
| Steuerungsbauart | Kulissensteuerung |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 1 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 800 |
| Kolbenhub [mm] | 1500 |
| Schwungraddurchmesser [mm] | 5600 |
| Dampfdruck [bar] | 9 |
| Kondensation | Kondensation |
| Abtrieb | Seiltrommel |
| Drehzahl [U/min] | 34 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Hohenzollerngrube |
Schomberg |
1902 |
|
neu von Sächs. Maschinenfabrik |
unbekannt (1913 vorhanden) |
|