|
|
Maschinenfabrik Rheydt, Otto Recke Maschinenfabrik: Dampfmaschine
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Hersteller | Maschinenfabrik Rheydt, Otto Recke Maschinenfabrik |
| Herstellort | Rheydt |
| Bauzeit | ca. 1894 |
| Beschreibung | Liegende Einzylindermaschine mit Ventilsteuerung, Bajonettrahmen. Das geteilte Seilschwungrad (vmtl. 6 Rillen) hat eine Kranzbefestigung durch tangentiale Schrauben. |
| Anmerkungen | Da die Maschine als Denkmal ("Fuckepott") nur ein Torso ist, ist keine detaillierte Beschreibung möglich; nur Rahmen, Zylinder, Kurbelwelle, -trieb, Schwungrad, Stehlager, ohne Steuerung |
| Quelle | http://www.maschinenmuseum.de/halle/Denkmal.htm |
| Normalleistung [PS] | 172 |
| Maximalleistung [PS] | 172 |
| Steuerungsbauart | Ventilsteuerung |
| Zylinderzahl | 1 |
| Expansionsstufen | 1 |
| Schwungraddurchmesser [mm] | 4400 |
| Abtrieb | Seile |
| Drehzahl [U/min] | 70 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Tacke & Piekenbrock |
Bocholt |
1894 |
1978 |
unbekannt, ob neu von Recke, Rheydt |
im Park an der Aa in Bocholt als Denkmal aufgestellt |
| Stadtverwaltung Bocholt |
Bocholt |
1978 |
|
Weberei Tacke & Piekenbrock |
2011: als Denkmal (Torso) aufgestellt |
|