|
|
Isselburger Hütte AG: Dampfpumpmaschine
| Bezeichnung | Dampfpumpmaschine |
| Hersteller | Isselburger Hütte AG |
| Herstellort | Isselburg |
| Bauzeit | 1894 |
| Beschreibung | Verbundmaschine für eine unterirdische Wasserhaltung. Mit im Bereich der Kreuzkopfgleitbahnen (über den Rahmenwangen) und der Zylinder breiten Rahmen; der geteilte, mit Schrauben und Schrumpfringen verbundene Hohlguß-Rahmen ist insgesamt 25 m lang. Beide Zylinder mit Deckel- und Mantelheizung mit Kolbenschieber, der HD-Zylinder mit Rider-Schieber. Der HD-Zylinder (rechts) hat einen stehenden Federregler: Weiß'scher Leistungsregler). Der Receiver liegt über den Zylindern. Mit doppelter Plungerpumpe: Die vordere wird von der verlängerten Kolbenstange, die hintere über zwei Querhäupter und zwei Umführungsstangen betrieben. An beiden Maschinenhälften ist hinter dem hinteren Querhaupt achsial eine Kondensator-Luftpumpe angeschlossen. Fördert mit Plungern d= 230 mm: 8,5 m³/min auf 320 m Druckhöhe (nach Umsetzung auf die 400-m-Sohle: mit 200-mm-Plungern: 6,5 m³/min). |
| Anmerkungen | Leistung: 8500 * 320 / (60 * 75) = 604 PS bzw. 6500 * 400 / (60 * 75) = 578 PS. Größe der Maschinenkammer: 30 x 8,5 m. |
| Quelle | [Entwicklung niederrh.-westf. Steinkohlenbergbaues 4 (1902) 275 + Taf. X] |
| Normalleistung [PS] | 604 |
| Maximalleistung [PS] | 604 |
| Steuerungsbauart | HD: Rider-, NH: einfacher Kolbenschieber |
| Regelungsbauart | Weiß'scher Leistungsregler |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| Kondensation | Einspritz |
| Abtrieb | Pumpen direkt |
| Drehzahl [U/min] | 35 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Zeche Courl |
Dortmund |
1897 |
|
Isselburger Hütte |
unbekannt |
|