| 
     
    | 
 
Friedrich-Wilhelms-Hütte: Dampffördermaschine
| Bezeichnung | Dampffördermaschine | 
 
| Hersteller | Friedrich-Wilhelms-Hütte | 
 
| Herstellort | Mülheim | 
 
| Bauzeit | vor 1902 | 
 
| Beschreibung | Liegende Zwillingsmaschine mit Bajonettrahmen, hinten durchgehenden Kolbenstangen mit Tragschuhen. Die Ventile sind auf halber Höhe an den einander zugewandten Zylinderseiten. Ventilantrieb durch Stephenson-Kulissensteuerung. Mit Koepescheibe, D= 7000 mm und Unterseil (gleiche Stärke wie das Oberseil). Wagenzahl: 8 à 625 kg = 5000 kg Nutzlast, Teufe: 530 m, Fördergeschwindigkeit (auf die Dauer des ganzen Zugs gerechnet): 10 - 11 m. | 
 
| Anmerkungen | Teufe, Zylinderdurchmesser und Wagenzahl differieren zur Maschine in der Tab. Koepeseile der selben Quelle; daher wohl eine andere Maschine. | 
 
| Quelle | [Entw. niederrh.-westf. Steinkohlenbergbau 5 (1902) 472 + Taf. VI] | 
 
 
| Zylinderzahl | 2 | 
 
| Expansionsstufen | 1 | 
 
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 850 | 
 
| Kolbenhub [mm] | 1600 | 
 
| Schwungraddurchmesser [mm] | 7000 | 
 
| Dampfdruck [bar] | 8 | 
 
| Abtrieb | Koepescheibe | 
 
 
| Besitzer | 
Ort | 
ab | 
bis | 
Herkunft | 
Verbleib | 
 
| Zeche Mont Cenis | 
Herne | 
  | 
  | 
vmtl. neu von Friedr.-Wilh.-Hütte (vor 1902) | 
unbekannt | 
 
 
 |