| 
     
    | 
 
Berliner Maschinenbau-Aktiengesellschaft vormals L. Schwartzkopff: Dampfmaschine
| Bezeichnung | Dampfmaschine | 
 
| Hersteller | Berliner Maschinenbau-Aktiengesellschaft vormals L. Schwartzkopff | 
 
| Herstellort | Berlin | 
 
| Bauzeit | 1900 | 
 
| Beschreibung | Einzylinder-Zwilling ohne Kondensation, zum Antrieb einer hydraulischen Waserhaltung, System Kaselowski-Prött. Mit zwei direkt gekuppelten, doppelt wirkenden Plungerpumpen; d= 78 mm, h= 1000 mm. Dazu eine unterirdische einfach wirkende Gestängepumpe; Kraftzylinder: d= 156 mm, Pumpzylinder: d= 325 mm, h= 800 mm, 20 Doppelhübe/min, Leistung: 5,0 m³/min, Förderhöhe: 500 m. | 
 
| Anmerkungen | FĂĽr Wasserhaltung. | 
 
| Quelle | [Entw. d. niederrh.-westf. Steinkohlenbergbaues 4 (1902) Tab. 7] | 
 
 
| Zylinderzahl | 1 | 
 
| Expansionsstufen | 1 | 
 
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 870 | 
 
| Kolbenhub [mm] | 1000 | 
 
| Dampfdruck [bar] | 5 | 
 
| Kondensation | ohne | 
 
| Abtrieb | Plungerpumpe direkt | 
 
| Drehzahl [U/min] | 70 | 
 
 
| Besitzer | 
Ort | 
ab | 
bis | 
Herkunft | 
Verbleib | 
 
| Zeche Johann Deimelsberg | 
Essen | 
1900 | 
  | 
neu von BMAG | 
unbekannt | 
 
 
 |