|
|
Schüchtermann & Kremer, Maschinenfabrik: Dampfmaschine
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Hersteller | Schüchtermann & Kremer, Maschinenfabrik |
| Herstellort | Dortmund |
| Bauzeit | vor 1905 |
| Beschreibung | Liegende Zweikurbel-Verbundmaschine mit Bajonettrahmen, Leistung: 850 PSe bei n= 83,5 U/min und p= 6 bar. Der Hochdruckzylinder hat Dampfmantel und Ventilsteuerung; in der Steuerwelle ist ein Stirnradgetriebe zur Versetzung der Welle zum Zylinder hin. Ausklinksteuerung (Bauart Neue Collmann, mit Ölpuffer), die durch einen federbelasteten stehenden Regler beeinflußt wird; Auslaßventile mit Wälzhebeln. Niederdruckzylinder mit Corliss-Hähnen, die alle unter dem Zylinder liegen und durch zwei Exzenter angetrieben werden. Durchmesser der Kolbenstangen (vorn/hinten): 145/125 mm. Verbunden mit einem Drehstromdynamo 750 kVA, 3200 V, 135 A, 72 Pole, 50 Hz; Erregerdynamo über Riemen: 20 kW, 110 V, 182 A, n= 300 U/min. |
| Anmerkungen | Dazu als Wasserhaltungsanlage unter Tage: Motor 720 PS, direkt mit den Pumpen gekuppelt, n= 125 U/min. Wirkungsgrad: Dampfm.: 88,86%, Gen.: 89,85%, Kabel: 98,72%, Motor: 91,97%, ges: 69,63% |
| Quelle | [Baum: Neueste Entw. Wasserhaltung (1905) 13] [Hartmann/Knoke: Pumpen (1906) 204] [VDI-Z (1899) 1957] [Entw. d. N.-W. Steinkohlen-Bergbaues VIII (1905) 468, Abb. 353, Taf. 18] |
| Normalleistung [PS] | 850 |
| Maximalleistung [PS] | 850 |
| Steuerungsbauart | HD: neue Collmann-Ventil, ND: Drehhahn |
| Regelungsbauart | stehender Regler |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 750 |
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 1200 |
| Kolbenhub [mm] | 1200 |
| Dampfdruck [bar] | 6 |
| Abtrieb | Generator direkt |
| Drehzahl [U/min] | 84 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Zeche Adolf von Hansemann |
Dortmund |
|
|
neu von Schüchtermann & Kremer (vor 1905) |
unbekannt |
|