|
|
Dampffördermaschine
| Bezeichnung | Dampffördermaschine |
| Hersteller | unbekannt |
| Herstellort | unbekannt |
| Bauzeit | 1873 |
| Beschreibung | Leistung: 450 PS [Koepper]. 1902 als Maschine mit Koepescheibe, für 434 m Teufe, 6 Wagen, Treibescheinbendurchmesser: 7000 mm, Seilscheibendurchmesser: 4750 mm, Seildurchmesser: 50 mm. |
| Anmerkungen | Für Schacht 1. Bei [Koepper] nur PS-Angabe, aber keine Angaben zur Bauart, Hersteller und Baujahr; daher unsicher, ob identisch mit der Koepe-Maschine mit Durchmesserangaben in [Entw. ...] |
| Quelle | [Koepper: In Schacht und Hütte (1912) 346] [Entw. niederrh.-westf. Steinkohlenbergbau 5 (1902) Tab. Koepeseile] |
| Normalleistung [PS] | 450 |
| Maximalleistung [PS] | 450 |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 1 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 945 |
| Schwungraddurchmesser [mm] | 7000 |
| Abtrieb | um 1902: Koepescheibe |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Steinkohlenbergwerk Consolidation, Schachtanlage 1/6 |
Gelsenkirchen |
1873 |
|
unbekannt |
unbekannt ((noch 1902 vorhanden) |
|