|
|
Hooven, Owens & Rentschler Co.: Dampfmaschine
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Hersteller | Hooven, Owens & Rentschler Co. |
| Herstellort | Hamilton |
| Bauzeit | 1893 |
| Beschreibung | Eine Hamilton-Corliss-Maschine mit einem Zylinder, einem Exzenter, Watt'schem Kugelregler und freitragendem Balkenrahmen. Riemen-Abtrieb vom Schwungrad |
| Anmerkungen | Es wird als Baujahr auch "ca. 1895" angegeben, andererseits sei sie auf der Columbischen Weltausstellung in Chicago 1893 gewesen (keine dieses Herstellers im [Amtlicher Bericht] enthalten). |
| Quelle | http://www.techantiques.com/gallery/view_album.php?set_albumName=album32 |
| Normalleistung [PS] | 40 |
| Maximalleistung [PS] | 40 |
| Steuerungsbauart | Corliss-Steuerung |
| Zylinderzahl | 1 |
| Expansionsstufen | 1 |
| Schwungraddurchmesser [mm] | 2440 |
| Abtrieb | Riemen über Schwungrad |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Weltausstellung Chicago 1893 |
Chicago |
1893 |
1893 |
neu von Hooven, Owens & Rentschler (nicht sicher, ob ausgestellt) |
Umiversity of Maine |
| The University of Maine |
Orono |
1893 |
1966 |
Weltausstellung Chicago (unsicher, ob dort ausgestellt) |
Techantiques, Waldoboro |
| Techantiques Technology Group |
Waldoboro |
1966 |
|
Maine University, Orono |
2008: wird durch Delores Allen u. Charles Chiarchiaro restauriert |
|