|
B. Breloux & Cie. - Constructeurs et Mécaniciens: Lokomobile
Bezeichnung | Lokomobile |
Type/Eigenname | Ardente 7 |
Hersteller | B. Breloux & Cie. - Constructeurs et Mécaniciens |
Herstellort | Nevers |
Bauzeit | 1913 |
Fabrik-Nummer | 1265 |
Beschreibung | Eine fahrbare Lokomobile mit runder Feuerbüchse, Rauchrohrkessel mit 22 Rohren (l= 2200 mm, D= 60 mm; p= 8 bar, H= 11 qm) und umlegbarem Schornstein. Liegende Einzylindermaschine, Kugelregler, vmtl. einfacher Schieber. Zwei Schwungräder (D= 1350 mm) mit geschwungenen Speichen. Zylinder/Kreuzkopfgleitbahn und die Kurbelwellenlager sind getrennt. |
Anmerkungen | Vmtl. nicht identisch mit einer der bei [Gündling] aufgelisteten Breloux-Lokomobilen. Nach Restaurierung: Zylinder, Feuerbüchse, Kamin schwarz, Langkessel grün, Messing-Zierbänder |
Quelle | http://pageperso.aol.fr/vapeurpassion/vapeur6.html |
Normalleistung [PS] | 16 |
Maximalleistung [PS] | 16 |
Steuerungsbauart | Schiebersteuerung |
Regelungsbauart | Kugelregler |
Zylinderzahl | 1 |
Expansionsstufen | 1 |
HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 190 |
Kolbenhub [mm] | 300 |
Schwungraddurchmesser [mm] | 1350 |
Dampfdruck [bar] | 8 |
Kondensation | ohne |
Abtrieb | Riemen von den Schwungrädern |
Drehzahl [U/min] | 140 |
Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
unbekannt |
in Frankreich |
|
|
verschiedene Besitzer; 1953 Wechsel |
2004: in St. Rémy (Saone et Loire) zur betriebsfähigen Restaurierung |
|