| 
Gebr. Klein: Walzenzugdampfmaschine
 Zum Vergrößern Bild anklicken 
 
 
 
| Bezeichnung | Walzenzugdampfmaschine |  
| Hersteller | Gebr. Klein |  
| Herstellort | Dahlbruch |  
| Bauzeit | 1920/25 |  
| Beschreibung | Reversier-Walzwerksdampfmaschine. 4-Zyl Doppeltandem-Walzenzugmaschine mit Kolbenschiebersteuerung, umsteuerbar durch Stephenson'sche Kulisse (Exzenter auf zahnradgetriebener Steuerwelle) durch Hilfsdampfmaschine. Einspritzkondensation. Zahnradgetriebe |  
| Anmerkungen | Gewicht: 305 t, Kurbelwelle: 30 t; Baujahr 1920 - 1925 (Angaben differieren!). Dampfverbrauch: 30 - 35 t/h. [Maxhütte III] nennt Hersteller Siemag. |  
| Quelle | [Wagenbreth: Dampfmaschinen (1986) 240] [Zeitungsbericht (1988)] [Wagenbreth ...: Dampfmaschine (2001) Kap. 11.5] [Maxhütte Unterwellenborn II [o.J.) 19] |  
| Normalleistung [PS] | 10000 |  
| Maximalleistung [PS] | 12000 |  
| Steuerungsbauart | Kolbenschieber mit Stephenson-Umsteuerung (Kulisse mit 2 Exzentern) |  
| Regelungsbauart | von Hand über Hilfsdampfzylinder |  
| Zylinderzahl | 4 |  
| Expansionsstufen | 2 |  
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 950 |  
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 1555 |  
| Kolbenhub [mm] | 1300 |  
| Schwungraddurchmesser [mm] | 0 |  
| Dampfdruck [bar] | 15 |  
| Kondensation | Kondensation |  
| Abtrieb | Walzwerksantrieb über Getriebe |  
| Drehzahl [U/min] | 130 |  
| Besitzer | Ort | ab | bis | Herkunft | Verbleib |  
| Maximilianshütte | Unterwellenborn | 1922 | 1988 | Opelwerke (?), um 1922 - 1925 oder 1939? | Tobishammer Ohrdruf (1988) |  
| Technisches Denkmal Tobiashammer | Ohrdruf | 1989 |  | Maxhütte, Unterwellenborn (1988 umgesetzt) | 2000: ausgestellt, Elektroantrieb |  |