|
|
Gutehoffnungshütte Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb: Dampfpumpmaschine
| Bezeichnung | Dampfpumpmaschine |
| Hersteller | Gutehoffnungshütte Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb |
| Herstellort | Oberhausen |
| Bauzeit | 1885 |
| Beschreibung | Eine Woolf'sche Balanciermaschine auf zwei gußeisernen Säulen. Steuerung dampfseitig mit doppelsitzigen Rotguß-Ventilen und untenliegender Nockenwelle. Die HD-Auslaßventile sind gleichzeitig die ND-Einlaßventile (ND-Steuerung daher nicht variabel). Drehzahl: 6 - 10 U/min. Schwungradgewicht: 45,6 t. Die Pumpe ist eine Differentialpumpe mit Tauchkolben (d= 848 mm) und Scheibenkolben (d= 1200 mm), gemeinsamer Hub: 3000 mm. Fördermenge: 1930 cbm/h zur Niederdruck- und 1540 cbm/h zur Hochdruckzeit. Der Druckwindkessel der Maschine ist außerhalb des Maschinenhauses. |
| Anmerkungen | Betrieb mit 5 Zweiflammrohrkesseln von je 80 qm Heizfläche. Gesamtpreis (auch mit Kran): 259.000 Mark. Inbetriebnahme: 1885 |
| Quelle | [VDI 46 (1902) 871] |
| Steuerungsbauart | doppelsitzige Rotguß-Glockenventile, Betätigung durch untenliegende Steuerwelle mit Nocken |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 1100 |
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 1500 |
| Kolbenhub [mm] | 2118 |
| Schwungraddurchmesser [mm] | 8500 |
| Dampfdruck [bar] | 5 |
| Kondensation | Kondensation |
| Abtrieb | 2 vert. Pumpen, an jedem Balancier-Arm eine |
| Drehzahl [U/min] | 10 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Hamburger Wasserwerke GmbH |
Hamburg |
1885 |
1914 |
neu von GHH |
abgebrochen |
|