|
|
Gutehoffnungshütte Oberhausen AG: Dampffördermaschine
Zum Vergrößern Bild anklicken
| Bezeichnung | Dampffördermaschine |
| Hersteller | Gutehoffnungshütte Oberhausen AG |
| Herstellort | Oberhausen |
| Bauzeit | 1923/26 |
| Beschreibung | Eine Zwillingsmaschine mit Bajonettrahmen, Nocken-Ventil-Umsteuerung und Koepescheibe, 1200 mm breiter Seilträger, Nutzlast: 3,24 t, Teufe (Vertrauensschacht): 466 m bzw. auf dem Kaiserin-Augusta-/Liebknecht-Schacht: 588 m; förderte dort 3000-4000 t/d Kohle, v= 18 m/s |
| Anmerkungen | Baujahre: [Wagenbreth]: 1923 / [GHH]: 1925 geliefert |
| Quelle | [Wagenbreth: Dampfmaschinen (1986) 239] [GHH-Lieferverzeichnis Dampffördermaschinen] Brief Bergbaumuseum Oelsnitz 28.11.2000 [Wagenbreth ...: Dampfmaschine (2001) Kap. 11.4] |
| Normalleistung [PS] | 1800 |
| Steuerungsbauart | Ventilsteuerung, von einer Nockenwelle betätigt |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 750 |
| Kolbenhub [mm] | 1600 |
| Schwungraddurchmesser [mm] | 6000 |
| Dampfdruck [bar] | 13 |
| Kondensation | Gegendruck |
| Abtrieb | Keopescheibe |
| Drehzahl [U/min] | 60 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Gewerkschaft Gottes Segen, Vereinigtfeld-Schacht |
Oelsnitz |
1925 |
1933 |
Neulieferung an Vereinigtfeld- (1923) bzw. Vertrauensschacht (1925) |
umgesetzt zu Kaiserin-Augusta-Schacht |
| Kaiserin-Augusta-Schacht |
Oelsnitz |
1933 |
1986 |
umgesetzt aus Vereinigtfeld-Schacht |
Umnutzung als Bergbaumuseum |
| Bergbaumuseum Oelsnitz |
Oelsnitz |
1986 |
|
hervorgegangen aus Liebknechtschacht |
2000: ausgestellt, mit Elektromotor bewegt |
|