|
|
August Borsig: Pumpmaschine
| Bezeichnung | Pumpmaschine |
| Hersteller | August Borsig |
| Herstellort | Berlin |
| Bauzeit | 1899 |
| Beschreibung | Liegende Zweikurbelverbund-Schiebermaschinen mit Kondensation. Verbunden mit 2 liegenden, doppeltwirkenden Druckpumpen mit Plungerkolben und mehrsitzigen Ringventilen (gesteuerte Riedler-Ventile); d= 580 mm, h= 700 mm, H= 4,5 m, Q= 2650 l/s |
| Anmerkungen | Nachbestellung (s. a. 1893!) |
| Quelle | [VDI 46 (1902) 788] [Bosrig-Dampfmaschinenlisten] |
| Steuerungsbauart | HD: Rider-Schieber, ND: Trickschieber |
| Regelungsbauart | Hartung-Regulator Nr. 6 |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 370 |
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 540 |
| Kolbenhub [mm] | 700 |
| Schwungraddurchmesser [mm] | 3200 |
| Dampfdruck [bar] | 6 |
| Kondensation | Einspritzkondensation |
| Abtrieb | je 1 Pumpenkolben an jeder Kolbenstange |
| Drehzahl [U/min] | 60 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Hamburger Wasserwerke GmbH |
Hamburg |
1899 |
1949 |
neu von A. Borsig, Berlin |
1948/49 abgebrochen |
|