| Bezeichnung | Dampflokomotive | 
|---|---|
| Nummer | 99 4511 | 
| Hersteller | Lokomotivfabrik Krauss & Comp. AG | 
| Herstellungsort | München | 
| Bauzeit | 1899 | 
| Seriennummer | 4113 | 
| Beschreibung | Schmalspurlokomotive. Nach Großteilerneuerung im Raw Görlitz: Ct2n mit Neubaukessel Fabr.-Nr. 338 des Raw Halberstadt, neuen Rahmen, Wasserkästen, Führerhaus, Stangen und Zylindern; im März 1966 fertiggestellt. | 
| Sonstiges | Gebaut für die Kleinbahn Rathenow-Senzke-Nauen (Nr. 3), war nach 1945 auf Rügen, wurde 1966 im Raw rekonstruiert (= Neubau), war dann bis zur Betriebseinstellung bei den ehem. Prignitzer Kreiskleinba | 
| Quelle | http://www.pressnitztalbahn.de/press/pk/page/pk065_10.html | 
| Betr-Nr. | von | Kommentar | bis | 
|---|---|---|---|
| 99 4511 | Verstaatlichung der RSN | EDV-Nummernplan der DR (1970) | |
| 99 4511-4 | EDV-Nummernplan (DR) | 06.03.1973 | |
| RSN 3 | umgenummert aus: | Verstaatlichtung, an DR | 
| Zeit | Ereignis | 
|---|---|
| 06.03.1973 | Ausgemustert als 99 4511-4 in der Einsatzstelle Glöwen; letzter Zug 25.09.1971 | 
| Spurweite [mm] | 750 | Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 25 | Hochdruckzylinder-Ø [mm] | 260 | 
|---|---|---|---|---|---|
| Kolbenhub [mm] | 300 | Treibrad-Ø [mm] | 680 | Nachlaufrad-Ø [mm] | 560 | 
| Steuerungsbauart | Heusinger | Dampfdruck [bar] | 12 | Rostfläche [m²] | 0.55 | 
| Strahlungsheizfläche [m²] | 2.97 | Verdampfungs-Heizfläche [m²] | 29.5 | Achsstand Lok [mm] | 3300 | 
| Länge über Puffer [mm] | 6530 | Leermasse (ohne Tender] [t] | 10.7 | Dienstmasse (ohne Tender) [t] | 14 | 
| Wasservorrat [m³] | 1.75 | Brennstoffvorrat [t] | 0.6 | Indizierte Leistung [PSi] | 120 |