| 
  | 
  | 
| Bezeichnung | Dampflokomotive | 
|---|---|
| Nummer | 65 005 | 
| Hersteller | Krauss-Maffei Aktiengesellschaft | 
| Herstellungsort | München | 
| Bauzeit | 1951 | 
| Seriennummer | 17665 | 
| Beschreibung | Personenzugtenderlokomotive | 
| Quelle | div. Lokbaureihen-Bücher und Baulisten | 
| Betr-Nr. | von | Kommentar | bis | 
|---|---|---|---|
| 065 005-1 | EDV-Nummernplan (DB) | 19.09.1969 | |
| 65 005 | 1951 | EDV-Nummernplan der DB (1968) | 
| Zeit | Ereignis | 
|---|---|
| 19.09.1969 | Ausgemustert als 065 005-1 im Bw Darmstadt | 
| Spurweite [mm] | 1435 | Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 85 | Hochdruckzylinder-Ø [mm] | 570 | 
|---|---|---|---|---|---|
| Kolbenhub [mm] | 660 | Vorlaufrad-Ø [mm] | 850 | Treibrad-Ø [mm] | 1500 | 
| Nachlaufrad-Ø [mm] | 850 | Dampfdruck [bar] | 14 | Kessel-Wasserraum [m³] | 7.2 | 
| Kessel-Dampfraum [m³] | 2.92 | Verdampfungsoberfläche [m²] | 9.78 | Kessel-Masse [t] | 17.5 | 
| Rostfläche [m²] | 2.67 | Anzahl Heizrohre | 124 | Heizrohr-Durchmesser [mm] | 44 | 
| Rauchrohr-Zahl | 46 | Rauchrohr-Ø [mm] | 118 | Rohrlänge [mm] | 4000 | 
| Überhitzerrohr-Ø [mm] | 30 | Strahlungsheizfläche [m²] | 14.8 | Heizrohr-Heizfläche [mm] | 61.55 | 
| Rauchrohr-Heizfläche [m²] | 63.58 | Verdampfungs-Heizfläche [m²] | 138.93 | Überhitzer-Heizfläche [m²] | 62.9 | 
| Vorwärmer | Oberflächen- bzw. Mischvorwärmer | Achsstand Lok [mm] | 11975 | Länge über Puffer [mm] | 15475 | 
| Leermasse (ohne Tender] [t] | 81.2 | Dienstmasse (ohne Tender) [t] | 107.6 | Reibungslast [Mp] | 67.6 | 
| Achslast [Mp] | 16.9 | Metermasse (mit Tender) [t] | 6.96 | Wasservorrat [m³] | 14 | 
| Brennstoffvorrat [t] | 4.8 | Indizierte Leistung [PSi] | 1430 |