| Bezeichnung | Dampflokomotive |
|---|---|
| Nummer | 52 7175 |
| Hersteller | Wiener Lokomotivfabrik-Aktien-Gesellschaft |
| Herstellungsort | Wien |
| Bauzeit | 1943 |
| Seriennummer | 16628 |
| Sonstiges | 1945 an CSD, 1950 an UdSSR, ab 1952 als TE-7175, 1991 Braniewo, 1992 Marienburg, 2007: Als TE-7175 in Koscierzyna, PL (restaurierte Museumslok) [EK 9/2012), S. 43] |
| Quelle | http://tomi.holdys.pl |
| Betr-Nr. | von | Kommentar | bis |
|---|---|---|---|
| 52 7175 | 1943 | 1945 | |
| TE-7175 | 1950 | [http://jaworzno.naszemiasto.pl]: 52 7175 noch bis 1950 (bei CSD), 1950 an MPS, 1984 als SZD, 1991 in Braniewo abgestellt, 10.1991 aus SZD-Inventar gestrichen, 1992 Überführung nach Marienburg |
| Spurweite [mm] | 1435 | Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 80 | Hochdruckzylinder-Ø [mm] | 600 |
|---|---|---|---|---|---|
| Kolbenhub [mm] | 660 | Vorlaufrad-Ø [mm] | 850 | Treibrad-Ø [mm] | 1400 |
| Dampfdruck [bar] | 16 | Kessel-Wasserraum [m³] | 7.8 | Kessel-Dampfraum [m³] | 3 |
| Verdampfungsoberfläche [m²] | 2.7 | Kessel-Masse [t] | 18.4 | Rostfläche [m²] | 3.9 |
| Anzahl Heizrohre | 113 | Heizrohr-Durchmesser [mm] | 54 | Rauchrohr-Zahl | 35 |
| Rauchrohr-Ø [mm] | 133 | Rohrlänge [mm] | 5200 | Überhitzerrohr-Ø [mm] | 35 |
| Strahlungsheizfläche [m²] | 15.9 | Heizrohr-Heizfläche [mm] | 90.4 | Rauchrohr-Heizfläche [m²] | 71.3 |
| Verdampfungs-Heizfläche [m²] | 177.6 | Überhitzer-Heizfläche [m²] | 68.9 | Achsstand Lok [mm] | 9200 |
| Achsstand Lok-Tender [mm] | 19000 | Länge über Puffer [mm] | 22975 | Leermasse (ohne Tender] [t] | 75.9 |
| Dienstmasse (ohne Tender) [t] | 84 | Reibungslast [Mp] | 75.7 | Achslast [Mp] | 15.1 |
| Metermasse (mit Tender) [t] | 6.2 | Tenderbauart | 2'2' T30 | Wasservorrat [m³] | 30 |
| Brennstoffvorrat [t] | 10 | Indizierte Leistung [PSi] | 1620 |