Bezeichnung | Dampflokomotive |
---|---|
Nummer | 52 7062 |
Hersteller | Wiener Lokomotivfabrik-Aktien-Gesellschaft |
Herstellungsort | Wien |
Bauzeit | 1943 |
Seriennummer | 16515 |
Quelle | div. Lokbaureihen-Bücher und Baulisten |
Betr-Nr. | von | Kommentar | bis |
---|---|---|---|
52 7062 | 1943 | 1953 | |
52.7062 | 1953 | 20.11.1968 |
Zeit | Ereignis |
---|---|
19.07.1938 | Um 14:30 Uhr entgleist im Bahnhof Straßwalchen ein von der 114.01 gezogener, aus sieben Waggons bestehender Leerpersonenzug und stürzt um. Dabei wird die 114.01 durch neben dem Gleis gelagertes Schienenmaterial schwer beschädigt. Der Zug, der in Straßwalchen durchfahren sollte, wurde durch eine falsch gestellte Weiche auf das Nebengleis gelenkt. |
06.08.1953 | Die österreichische Lokomotive 12.004 wird im Bahnhof Böheimkirchen mit ihrem Zug in voller Fahrt irrtümlich auf ein Nebengleis geleitet, wobei die Lok umstürzt. |
09.07.1968 | Auf dem technisch gesicherten Bahnübergang im Zuge des Rautenweges in Wien-Donaustadt stößt ein von der 52.7062 gezogener, mit Zirkuswagen beladener Richtung Stadlau fahrender Güterzug mit einem von einer Zugmaschine gezogenen Tiefladeanhänger zusammen, der einen für das Kraftwerk Pernegg bestimmten Stator geladen hat. Dabei entgleist die Lok aus den Schienen gehoben und stürzt mit dem Tender auf die rechte Seite. Verletzt wird bei dem Unfall niemand, aber der Sachschaden ist enorm, da der Stator schwer beschädigt wird. |
20.11.1968 | Ausgemustert |
Spurweite [mm] | 1435 | Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 80 | Hochdruckzylinder-Ø [mm] | 600 |
---|---|---|---|---|---|
Kolbenhub [mm] | 660 | Vorlaufrad-Ø [mm] | 850 | Treibrad-Ø [mm] | 1400 |
Dampfdruck [bar] | 16 | Kessel-Wasserraum [m³] | 7.8 | Kessel-Dampfraum [m³] | 3 |
Verdampfungsoberfläche [m²] | 2.7 | Kessel-Masse [t] | 18.4 | Rostfläche [m²] | 3.9 |
Anzahl Heizrohre | 113 | Heizrohr-Durchmesser [mm] | 54 | Rauchrohr-Zahl | 35 |
Rauchrohr-Ø [mm] | 133 | Rohrlänge [mm] | 5200 | Überhitzerrohr-Ø [mm] | 35 |
Strahlungsheizfläche [m²] | 15.9 | Heizrohr-Heizfläche [mm] | 90.4 | Rauchrohr-Heizfläche [m²] | 71.3 |
Verdampfungs-Heizfläche [m²] | 177.6 | Überhitzer-Heizfläche [m²] | 68.9 | Achsstand Lok [mm] | 9200 |
Achsstand Lok-Tender [mm] | 19000 | Länge über Puffer [mm] | 22975 | Leermasse (ohne Tender] [t] | 75.9 |
Dienstmasse (ohne Tender) [t] | 84 | Reibungslast [Mp] | 75.7 | Achslast [Mp] | 15.1 |
Metermasse (mit Tender) [t] | 6.2 | Tenderbauart | 2'2' T30 | Wasservorrat [m³] | 30 |
Brennstoffvorrat [t] | 10 | Indizierte Leistung [PSi] | 1620 |