 
     
 
        
    | Bezeichnung | Dampflokomotive | 
|---|---|
| Nummer | 52 5274 / 52 8038 | 
| Hersteller | Oberschlesische Lokomotivwerke AG Kattowitz, Werk Krenau | 
| Herstellungsort | Krenau | 
| Bauzeit | 1943 | 
| Seriennummer | 1289 | 
| Sonstiges | Rekonstruktion durch DR-ost und Umnummerung in 52 8038. 2012: DEB Weserbergland, Rinteln (restaurierte Museumslok) [EK 9/2012), S. 44] | 
| Quelle | div. Lokbaureihen-Bücher und Baulisten | 
| Betr-Nr. | von | Kommentar | bis | 
|---|---|---|---|
| 52 5274 | 1943 | 23.12.1961 | |
| 52 8038 | 23.12.1961 | Umzeichnung in EDV-Nummernplan der DR | |
| 52 8038-3 | EDV-Nummernplan (DR) | 
| Zeit | Ereignis | 
|---|---|
| 23.12.1961 | Umbau (Rekonstruktion) der 52 5274 in 52 8038 durch das Raw Stendal | 
| 03.10.2001 | Anstelle der verunfallten 86 744 werden die Pendelfahrten Rahden - Bünde von der gecharterten 52 8038 der Dampfeisenbahn Weserbergland, Rinteln geführt. | 
| Winter 2005 | Die seit der Entgleisung im September 2001 abgestellte 86 744 wird ausgeachst und zur Hauptuntersuchung in der Werkstatt Preußisch Oldendorf vorbereitet. | 
| Spurweite [mm] | 1435 | Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 80 | Hochdruckzylinder-Ø [mm] | 600 | 
|---|---|---|---|---|---|
| Kolbenhub [mm] | 660 | Vorlaufrad-Ø [mm] | 850 | Treibrad-Ø [mm] | 1400 | 
| Dampfdruck [bar] | 16 | Kessel-Wasserraum [m³] | 7.8 | Kessel-Dampfraum [m³] | 3 | 
| Verdampfungsoberfläche [m²] | 2.7 | Kessel-Masse [t] | 18.4 | Rostfläche [m²] | 3.9 | 
| Anzahl Heizrohre | 113 | Heizrohr-Durchmesser [mm] | 54 | Rauchrohr-Zahl | 35 | 
| Rauchrohr-Ø [mm] | 133 | Rohrlänge [mm] | 5200 | Überhitzerrohr-Ø [mm] | 35 | 
| Strahlungsheizfläche [m²] | 15.9 | Heizrohr-Heizfläche [mm] | 90.4 | Rauchrohr-Heizfläche [m²] | 71.3 | 
| Verdampfungs-Heizfläche [m²] | 177.6 | Überhitzer-Heizfläche [m²] | 68.9 | Achsstand Lok [mm] | 9200 | 
| Achsstand Lok-Tender [mm] | 19000 | Länge über Puffer [mm] | 22975 | Leermasse (ohne Tender] [t] | 75.9 | 
| Dienstmasse (ohne Tender) [t] | 84 | Reibungslast [Mp] | 75.7 | Achslast [Mp] | 15.1 | 
| Metermasse (mit Tender) [t] | 6.2 | Tenderbauart | 2'2' T30 | Wasservorrat [m³] | 30 | 
| Brennstoffvorrat [t] | 10 | Indizierte Leistung [PSi] | 1620 | ||
| Spurweite [mm] | 1435 | Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 80 | Hochdruckzylinder-Ø [mm] | 600 | 
| Kolbenhub [mm] | 660 | Vorlaufrad-Ø [mm] | 850 | Treibrad-Ø [mm] | 1400 | 
| Dampfdruck [bar] | 16 | Kessel-Wasserraum [m³] | 8.6 | Kessel-Dampfraum [m³] | 3.7 | 
| Verdampfungsoberfläche [m²] | 12.4 | Kessel-Masse [t] | 18.7 | Rostfläche [m²] | 3.71 | 
| Anzahl Heizrohre | 124 | Heizrohr-Durchmesser [mm] | 51 | Rauchrohr-Zahl | 38 | 
| Rauchrohr-Ø [mm] | 133 | Rohrlänge [mm] | 4700 | Überhitzerrohr-Ø [mm] | 38 | 
| Strahlungsheizfläche [m²] | 17.9 | Heizrohr-Heizfläche [mm] | 84.2 | Rauchrohr-Heizfläche [m²] | 70.2 | 
| Verdampfungs-Heizfläche [m²] | 172.3 | Überhitzer-Heizfläche [m²] | 65.4 | Vorwärmer | Mischvorwärmer | 
| Achsstand Lok [mm] | 9200 | Achsstand Lok-Tender [mm] | 19000 | Länge über Puffer [mm] | 22975 | 
| Leermasse (ohne Tender] [t] | 80 | Dienstmasse (ohne Tender) [t] | 89.7 | Reibungslast [Mp] | 79.6 | 
| Achslast [Mp] | 15.9 | Metermasse (mit Tender) [t] | 6.46 | Tenderbauart | 2'2' T30 | 
| Wasservorrat [m³] | 30 | Brennstoffvorrat [t] | 10 |