Bezeichnung | Dampflokomotive |
---|---|
Nummer | 52 3798 |
Hersteller | Maschinenfabrik Esslingen |
Herstellungsort | Esslingen |
Bauzeit | 1944 |
Seriennummer | 4832 |
Sonstiges | Kessel von Krauss-Maffei. Für Krauss-Maffei gebaut und geliefert. |
Quelle | [Jens Merte] [rolfwiso] [Griebl/Schadow] [Messerschmidt] |
Betr-Nr. | von | Kommentar | bis |
---|---|---|---|
52 3798 | 1944 | 1945/46 | |
TE-3798 | 1945 | Betr.-Nr. vermutlich (=TE + DR-Ordnungsnummer) | 15.02.1962 |
Ty 2-1209 | 15.02.1962 | Wegen der Unklarkeit: 2 Einträge von Ty 2-1209 vorhanden. | ca. 15.05.1973 |
Zeit | Ereignis |
---|---|
15.05.1973 | Ausgemustert als Ty 2-1209 |
15.05.1973 | Die 052 817-4 des Bw Hof (mit einem Eilgüterzug aus Lichtenfels) fährt auf den Eilzug Hof - Bayreuth auf. Schäden am Bereich der Pufferbohle und an den Windleitblechen |
Spurweite [mm] | 1435 | Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 80 | Hochdruckzylinder-Ø [mm] | 600 |
---|---|---|---|---|---|
Kolbenhub [mm] | 660 | Vorlaufrad-Ø [mm] | 850 | Treibrad-Ø [mm] | 1400 |
Dampfdruck [bar] | 16 | Kessel-Wasserraum [m³] | 7.8 | Kessel-Dampfraum [m³] | 3 |
Verdampfungsoberfläche [m²] | 2.7 | Kessel-Masse [t] | 18.4 | Rostfläche [m²] | 3.9 |
Anzahl Heizrohre | 113 | Heizrohr-Durchmesser [mm] | 54 | Rauchrohr-Zahl | 35 |
Rauchrohr-Ø [mm] | 133 | Rohrlänge [mm] | 5200 | Überhitzerrohr-Ø [mm] | 35 |
Strahlungsheizfläche [m²] | 15.9 | Heizrohr-Heizfläche [mm] | 90.4 | Rauchrohr-Heizfläche [m²] | 71.3 |
Verdampfungs-Heizfläche [m²] | 177.6 | Überhitzer-Heizfläche [m²] | 68.9 | Achsstand Lok [mm] | 9200 |
Achsstand Lok-Tender [mm] | 19000 | Länge über Puffer [mm] | 22975 | Leermasse (ohne Tender] [t] | 75.9 |
Dienstmasse (ohne Tender) [t] | 84 | Reibungslast [Mp] | 75.7 | Achslast [Mp] | 15.1 |
Metermasse (mit Tender) [t] | 6.2 | Tenderbauart | 2'2' T30 | Wasservorrat [m³] | 30 |
Brennstoffvorrat [t] | 10 | Indizierte Leistung [PSi] | 1620 |