| Bezeichnung | Dampflokomotive |
|---|---|
| Nummer | 52 2289 / 52 8143 |
| Hersteller | Henschel & Sohn |
| Herstellungsort | Kassel |
| Bauzeit | 1943 |
| Seriennummer | 27457 |
| Beschreibung | Hatte vom 09.05.1943 bis 1952 einen Wannentender der Bauart 2'2'T34 (Westwaggon 178151/1943) und vom 31.08.1965 bis zum 19.10.1971 einen solchem vom Raw Stendal Nr. 728, dieser später an 52 8100 und danach an 52 8029 [drehscheibe-online.de]. |
| Sonstiges | Geliefert mit Tender K 4 T 34 (lt. Schreiben HA Schienenfahrzeuge vom 11.10.1943). Rekonstruktion durch DR-ost und Umnummerung in 52 8143 (31.08.1965). |
| Quelle | div. Lokbaureihen-Bücher und Baulisten |
| Betr-Nr. | von | Kommentar | bis |
|---|---|---|---|
| 52 2289 | 1943 | 31.08.1965 | |
| 52 8143 | 31.08.1965 | Umzeichnung in EDV-Nummernplan der DR | |
| 52 8143-1 | EDV-Nummernplan (DR) | ca. 15.05.1992 |
| Zeit | Ereignis |
|---|---|
| 31.08.1965 | Umbau (Rekonstruktion) der 52 2289 in 52 8143 durch das Raw Stendal |
| 15.05.1992 | Ausgemustert als 52 8143-1 im Bw Bautzen |
| Spurweite [mm] | 1435 | Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 80 | Hochdruckzylinder-Ø [mm] | 600 |
|---|---|---|---|---|---|
| Kolbenhub [mm] | 660 | Vorlaufrad-Ø [mm] | 850 | Treibrad-Ø [mm] | 1400 |
| Dampfdruck [bar] | 16 | Kessel-Wasserraum [m³] | 7.8 | Kessel-Dampfraum [m³] | 3 |
| Verdampfungsoberfläche [m²] | 2.7 | Kessel-Masse [t] | 18.4 | Rostfläche [m²] | 3.9 |
| Anzahl Heizrohre | 113 | Heizrohr-Durchmesser [mm] | 54 | Rauchrohr-Zahl | 35 |
| Rauchrohr-Ø [mm] | 133 | Rohrlänge [mm] | 5200 | Überhitzerrohr-Ø [mm] | 35 |
| Strahlungsheizfläche [m²] | 15.9 | Heizrohr-Heizfläche [mm] | 90.4 | Rauchrohr-Heizfläche [m²] | 71.3 |
| Verdampfungs-Heizfläche [m²] | 177.6 | Überhitzer-Heizfläche [m²] | 68.9 | Achsstand Lok [mm] | 9200 |
| Achsstand Lok-Tender [mm] | 19000 | Länge über Puffer [mm] | 22975 | Leermasse (ohne Tender] [t] | 75.9 |
| Dienstmasse (ohne Tender) [t] | 84 | Reibungslast [Mp] | 75.7 | Achslast [Mp] | 15.1 |
| Metermasse (mit Tender) [t] | 6.2 | Tenderbauart | 2'2' T30 | Wasservorrat [m³] | 30 |
| Brennstoffvorrat [t] | 10 | Indizierte Leistung [PSi] | 1620 | ||
| Spurweite [mm] | 1435 | Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 80 | Hochdruckzylinder-Ø [mm] | 600 |
| Kolbenhub [mm] | 660 | Vorlaufrad-Ø [mm] | 850 | Treibrad-Ø [mm] | 1400 |
| Dampfdruck [bar] | 16 | Kessel-Wasserraum [m³] | 8.6 | Kessel-Dampfraum [m³] | 3.7 |
| Verdampfungsoberfläche [m²] | 12.4 | Kessel-Masse [t] | 18.7 | Rostfläche [m²] | 3.71 |
| Anzahl Heizrohre | 124 | Heizrohr-Durchmesser [mm] | 51 | Rauchrohr-Zahl | 38 |
| Rauchrohr-Ø [mm] | 133 | Rohrlänge [mm] | 4700 | Überhitzerrohr-Ø [mm] | 38 |
| Strahlungsheizfläche [m²] | 17.9 | Heizrohr-Heizfläche [mm] | 84.2 | Rauchrohr-Heizfläche [m²] | 70.2 |
| Verdampfungs-Heizfläche [m²] | 172.3 | Überhitzer-Heizfläche [m²] | 65.4 | Vorwärmer | Mischvorwärmer |
| Achsstand Lok [mm] | 9200 | Achsstand Lok-Tender [mm] | 19000 | Länge über Puffer [mm] | 22975 |
| Leermasse (ohne Tender] [t] | 80 | Dienstmasse (ohne Tender) [t] | 89.7 | Reibungslast [Mp] | 79.6 |
| Achslast [Mp] | 15.9 | Metermasse (mit Tender) [t] | 6.46 | Tenderbauart | 2'2' T30 |
| Wasservorrat [m³] | 30 | Brennstoffvorrat [t] | 10 |