| Bezeichnung | Dampflokomotive | 
|---|---|
| Nummer | 52 653 | 
| Hersteller | F. Schichau, Maschinen- und Lokomotivfabrik, Schiffswerft und Eisengießerei GmbH | 
| Herstellungsort | Elbing | 
| Bauzeit | 1944 | 
| Seriennummer | 4206 | 
| Sonstiges | Ersatzlieferung für Borsig (dort vorges. als Fabr.-Nr. 15750). [Griebl/Wenzel] nennen Fabr.-Nr. 4099 (vmtl. falsch). | 
| Quelle | div. Lokbaureihen-Bücher und Baulisten | 
| Betr-Nr. | von | Kommentar | bis | 
|---|---|---|---|
| 52 653 | 1944 | EDV-Nummernplan der DR (1970) | |
| 52 9653-8 | EDV-Nummernplan (DR) | 06.03.1979 | 
| Zeit | Ereignis | 
|---|---|
| 15.07.1953 | Umbau auf Kohlenstaubfeuerung | 
| 06.03.1979 | Ausgemustert als 52 9653-8 im Bw Senftenberg | 
| Spurweite [mm] | 1435 | Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 80 | Hochdruckzylinder-Ø [mm] | 600 | 
|---|---|---|---|---|---|
| Kolbenhub [mm] | 660 | Vorlaufrad-Ø [mm] | 850 | Treibrad-Ø [mm] | 1400 | 
| Dampfdruck [bar] | 16 | Kessel-Wasserraum [m³] | 7.8 | Kessel-Dampfraum [m³] | 3 | 
| Verdampfungsoberfläche [m²] | 2.7 | Kessel-Masse [t] | 18.4 | Rostfläche [m²] | 3.9 | 
| Anzahl Heizrohre | 113 | Heizrohr-Durchmesser [mm] | 54 | Rauchrohr-Zahl | 35 | 
| Rauchrohr-Ø [mm] | 133 | Rohrlänge [mm] | 5200 | Überhitzerrohr-Ø [mm] | 35 | 
| Strahlungsheizfläche [m²] | 15.9 | Heizrohr-Heizfläche [mm] | 90.4 | Rauchrohr-Heizfläche [m²] | 71.3 | 
| Verdampfungs-Heizfläche [m²] | 177.6 | Überhitzer-Heizfläche [m²] | 68.9 | Achsstand Lok [mm] | 9200 | 
| Achsstand Lok-Tender [mm] | 19000 | Länge über Puffer [mm] | 22975 | Leermasse (ohne Tender] [t] | 75.9 | 
| Dienstmasse (ohne Tender) [t] | 84 | Reibungslast [Mp] | 75.7 | Achslast [Mp] | 15.1 | 
| Metermasse (mit Tender) [t] | 6.2 | Tenderbauart | 2'2' T30 | Wasservorrat [m³] | 30 | 
| Brennstoffvorrat [t] | 10 | Indizierte Leistung [PSi] | 1620 | ||
| Spurweite [mm] | 1435 | Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 80 | Hochdruckzylinder-Ø [mm] | 600 | 
| Kolbenhub [mm] | 660 | Vorlaufrad-Ø [mm] | 850 | Treibrad-Ø [mm] | 1400 | 
| Dampfdruck [bar] | 16 | Kessel-Wasserraum [m³] | 7.8 | Kessel-Dampfraum [m³] | 3 | 
| Verdampfungsoberfläche [m²] | 2.7 | Kessel-Masse [t] | 18.4 | Anzahl Heizrohre | 113 | 
| Heizrohr-Durchmesser [mm] | 54 | Rauchrohr-Zahl | 35 | Rauchrohr-Ø [mm] | 133 | 
| Rohrlänge [mm] | 5200 | Überhitzerrohr-Ø [mm] | 35 | Strahlungsheizfläche [m²] | 15.9 | 
| Heizrohr-Heizfläche [mm] | 90.4 | Rauchrohr-Heizfläche [m²] | 71.3 | Verdampfungs-Heizfläche [m²] | 177.6 | 
| Überhitzer-Heizfläche [m²] | 68.9 | Achsstand Lok [mm] | 9200 | Achsstand Lok-Tender [mm] | 19000 | 
| Länge über Puffer [mm] | 22975 | Leermasse (ohne Tender] [t] | 76.5 | Dienstmasse (ohne Tender) [t] | 84.4 | 
| Reibungslast [Mp] | 75.5 | Achslast [Mp] | 15.1 | Metermasse (mit Tender) [t] | 6.17 | 
| Tenderbauart | 2'2' T24 Kst | Wasservorrat [m³] | 24 | Brennstoffvorrat [t] | 21 |