|
|
| Bezeichnung | Dampflokomotive |
|---|---|
| Nummer | 03 091 |
| Hersteller | Berliner Maschinenbau-Aktiengesellschaft vormals L. Schwartzkopff, Lokomotivfabrik Wildau |
| Herstellungsort | Wildau |
| Bauzeit | 1932 |
| Seriennummer | 10107 |
| Beschreibung | Schnellzuglokomotive |
| Sonstiges | Vertrag/Bestellschreiben 03.410/63.0554; Kaufpreis mit Tender: 209.062 RM. Fuhr zeitweise mit 2'2 T30 nach Oldenzaal (Niederlande). |
| Quelle | [Wenzel: Baureihe 03 (1975) 14] |
| Betr-Nr. | von | Kommentar | bis |
|---|---|---|---|
| 03 091 | 1932 | 06.01.1966 |
| Zeit | Ereignis |
|---|---|
| 06.01.1966 | Ausgemustert im Bw Rheine |
| Spurweite [mm] | 1435 | Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 130 | Hochdruckzylinder-Ø [mm] | 570 |
|---|---|---|---|---|---|
| Kolbenhub [mm] | 660 | Vorlaufrad-Ø [mm] | 850 | Treibrad-Ø [mm] | 2000 |
| Nachlaufrad-Ø [mm] | 1250 | Rahmenbauart | Barren | Steuerungsbauart | Heusinger |
| Dampfdruck [bar] | 16 | Kessel-Wasserraum [m³] | 8.9 | Kessel-Dampfraum [m³] | 3.6 |
| Verdampfungsoberfläche [m²] | 13.4 | Kessel-Masse [t] | 24.2 | Rostfläche [m²] | 4.05 |
| Anzahl Heizrohre | 84 | Heizrohr-Durchmesser [mm] | 70 | Rauchrohr-Zahl | 20 |
| Rauchrohr-Ø [mm] | 171 | Rohrlänge [mm] | 6800 | Überhitzerrohr-Ø [mm] | 30 |
| Strahlungsheizfläche [m²] | 16.1 | Heizrohr-Heizfläche [mm] | 116.5 | Rauchrohr-Heizfläche [m²] | 69.62 |
| Verdampfungs-Heizfläche [m²] | 202.22 | Überhitzer-Heizfläche [m²] | 70 | Vorwärmer | Oberflächenvorwärmer |
| Achsstand Lok [mm] | 12000 | Achsstand Lok-Tender [mm] | 20225 | Länge über Puffer [mm] | 23905 |
| Leermasse (ohne Tender] [t] | 90.4 | Dienstmasse (ohne Tender) [t] | 99.6 | Reibungslast [Mp] | 53 |
| Achslast [Mp] | 17.7 | Metermasse (mit Tender) [t] | 7.21 | Tenderbauart | 2'2'T32 |
| Wasservorrat [m³] | 32 | Brennstoffvorrat [t] | 10 | Indizierte Leistung [PSi] | 1890 |