| Bezeichnung | Dampflokomotive | 
|---|---|
| Nummer | 50 2140 | 
| Hersteller | Société Anonyme Franco-Belge pour la Construction de Machines et de Matériel de Chemins de Fer | 
| Herstellungsort | La Croyere | 
| Bauzeit | 1944 | 
| Seriennummer | 2562 | 
| Sonstiges | Eine 10 belgischen 50ern, die (zum Ausgleich für von der DR nach Belgien gelieferte Teile) bei der DB blieben; HVB-Verf. 21.213 Zla 4 (12.08.1952) erlaubte wieder Ausbesserungen. | 
| Quelle | [Wenzel: Baureihe 50 2 (1988) 118] | 
| Betr-Nr. | von | Kommentar | bis | 
|---|---|---|---|
| 50 2140 | 1944 | 05.01.1962 | 
| Zeit | Ereignis | 
|---|---|
| 05.01.1962 | Ausgemustert im Bw Bebra | 
| Spurweite [mm] | 1435 | Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 80 | Hochdruckzylinder-Ø [mm] | 600 | 
|---|---|---|---|---|---|
| Kolbenhub [mm] | 660 | Vorlaufrad-Ø [mm] | 850 | Treibrad-Ø [mm] | 1400 | 
| Dampfdruck [bar] | 16 | Kessel-Wasserraum [m³] | 7.8 | Kessel-Dampfraum [m³] | 3 | 
| Verdampfungsoberfläche [m²] | 10.7 | Kessel-Masse [t] | 19.2 | Rostfläche [m²] | 3.9 | 
| Anzahl Heizrohre | 113 | Heizrohr-Durchmesser [mm] | 54 | Rauchrohr-Zahl | 35 | 
| Rauchrohr-Ø [mm] | 133 | Rohrlänge [mm] | 5200 | Überhitzerrohr-Ø [mm] | 30 | 
| Strahlungsheizfläche [m²] | 15.9 | Heizrohr-Heizfläche [mm] | 90.4 | Rauchrohr-Heizfläche [m²] | 71.3 | 
| Verdampfungs-Heizfläche [m²] | 177.6 | Überhitzer-Heizfläche [m²] | 74.1 | Vorwärmer | Oberflächenvorwärmer | 
| Achsstand Lok [mm] | 9200 | Achsstand Lok-Tender [mm] | 18890 | Länge über Puffer [mm] | 22940 | 
| Leermasse (ohne Tender] [t] | 78.6 | Dienstmasse (ohne Tender) [t] | 88.2 | Reibungslast [Mp] | 76.7 | 
| Achslast [Mp] | 15.3 | Metermasse (mit Tender) [t] | 6.43 | Tenderbauart | 2'2' T26 | 
| Wasservorrat [m³] | 26 | Brennstoffvorrat [t] | 8 | Indizierte Leistung [PSi] | 1625 |