Bezeichnung | Dampflokomotive |
---|---|
Nummer | 18 002 |
Hersteller | Sächsische Maschinenfabrik vorm. Richard Hartmann AG |
Herstellungsort | Chemnitz |
Bauzeit | 1917 |
Seriennummer | 3967 |
Beschreibung | Schnellzuglokomotive |
Quelle | div. Lokbaureihen-Bücher und Baulisten |
Betr-Nr. | von | Kommentar | bis |
---|---|---|---|
18 002 | Nummernplan 1925 | 1945 | |
Sachsen 197 | 1917 | 1925 (DR-Nummernplan) |
Zeit | Ereignis |
---|---|
17.04.1945 | Bei einem Bombenangriff der 8. Bomberflotte der US-AAF mit 572 Maschinen, dem letzten Angriff auf das Stadtgebiet, werden über den Rangierbahnhöfen 1385 Tonnen Sprengbomben und 150 Tonnen Brandbomben abgeworfen. Erst dabei wird der Bahnverkehr durch Dresden wirksam unterbrochen. Die 18 002 im Bw Dresden-Altstadt wird im Bereich Langkessel und Rahmen vollkommen zerstört |
Spurweite [mm] | 1435 | Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 120 | Hochdruckzylinder-Ø [mm] | 500 |
---|---|---|---|---|---|
Kolbenhub [mm] | 630 | Vorlaufrad-Ø [mm] | 1065 | Treibrad-Ø [mm] | 1905 |
Nachlaufrad-Ø [mm] | 1260 | Dampfdruck [bar] | 14 | Verdampfungsoberfläche [m²] | 11.94 |
Kessel-Masse [t] | 18.1 | Rostfläche [m²] | 4.52 | Anzahl Heizrohre | 156 |
Heizrohr-Durchmesser [mm] | 57 | Rauchrohr-Zahl | 28 | Rauchrohr-Ø [mm] | 133 |
Rohrlänge [mm] | 5500 | Überhitzerrohr-Ø [mm] | 38 | Strahlungsheizfläche [m²] | 15.61 |
Heizrohr-Heizfläche [mm] | 140.16 | Rauchrohr-Heizfläche [m²] | 60.48 | Verdampfungs-Heizfläche [m²] | 216.25 |
Überhitzer-Heizfläche [m²] | 72 | Vorwärmer | Oberflächenvorwärmer | Achsstand Lok [mm] | 11375 |
Achsstand Lok-Tender [mm] | 18525 | Länge über Puffer [mm] | 22150 | Leermasse (ohne Tender] [t] | 84.4 |
Dienstmasse (ohne Tender) [t] | 93.5 | Reibungslast [Mp] | 50.7 | Achslast [Mp] | 16.9 |
Metermasse (mit Tender) [t] | 7.04 | Tenderbauart | sä 2'2' T 31 | Wasservorrat [m³] | 31 |
Brennstoffvorrat [t] | 7 |