| Baureihe | 98 7308-7309 |
|---|---|
| Fremdbezeichnung | LAG 59-60 |
| Typ | Güterzugtenderlokomotive |
| Gattung | L 34.10 |
| Bauart | 1'C n2vt |
| gebaut ab | 1900 |
| gebaut bis | 1900 |
| Bahnverwaltung | Lokalbahn Aktiengesellschaft |
| Anzahl gebauter Loks | 2 |
| Konstrukteur | Krauss |
| Sonstiges | Im Vergleich zu den Vorgänger-Loks der Reihe größere Zylinderabmessungen, Längen, Gewichte und Vorräte |
| Spurweite [mm] | 1435 | Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 40 | Hochdruckzylinder-Ø [mm] | 400 |
|---|---|---|---|---|---|
| Niederdruckzylinder-Ø [mm] | 620 | Kolbenhub [mm] | 500 | Vorlaufrad-Ø [mm] | 780 |
| Treibrad-Ø [mm] | 996 | Steuerungsbauart | Heusinger | Dampfdruck [bar] | 14 |
| Rostfläche [m²] | 1.4 | Anzahl Heizrohre | 159 | Rohrlänge [mm] | 3300 |
| Strahlungsheizfläche [m²] | 5.98 | Heizrohr-Heizfläche [mm] | 65.93 | Verdampfungs-Heizfläche [m²] | 71.91 |
| Achsstand Lok [mm] | 5300 | Länge über Puffer [mm] | 9670 | Reibungslast [Mp] | 31.32 |
| Achslast [Mp] | 10.44 | Wasservorrat [m³] | 4.35 | Brennstoffvorrat [t] | 1.6 |