|
|
Hüffer & Morkramer
| Firmenname | Hüffer & Morkramer |
| Ortssitz | Eupen |
| Ortsteil | Oede |
| Art des Unternehmens | Tuchfabrik |
| Anmerkungen | Vergl.: "C. Hüffer & Cie.". |
| Quellenangaben | [Reckendrees: Diverse paths to factory production (2006) 28] [Gilson: Geschichte der Textilindustrie im Raum Verviers ... (1997) 11] |
| Zeit |
Ereignis |
| 1805 |
Anton Wilhelm Hüffer (1786-1868) aus Münster siedelt nach Eupen um. |
| 1816 |
Anton Wilhelm Hüffer gründet die Firma "Hüffer & Morkramer" |
| 1823 |
Gründung einer der ersten Betriebskrankenkassen in Preußen durch Hüffer. |
| 25.06.1825 |
Bürgermeister Hüffer richtet in seiner Fabrik eine Unterrichtsanstalt für die Kinder der bei ihm beschäftigten armen Arbeiter ein. Im einer im Amtsblatt der Königl. Regierung zu Aachen veröffentichten "Allerhöchsten Kabinets-Ordre" vom 25. Juni 1819 spricht sich der König dafür aus, daß Allerhöchstderselben mit Theilnahme und Wohlgefallen aus dem Zeitungsberichte der Regierung die diese "lobenswerthe Einrichtung" nicht ohne Nachfolge bleiben möge. |
| 25.05.1830 |
Erteilung eines preußischen Patents auf acht Jahre für eine Tuchschermaschine |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Tuche |
1816 |
Beginn (Gründung) |
1830 |
Dampfmaschine |
|
|