Stern- und Kreisschiffahrt

Allgemeines

FirmennameStern- und Kreisschiffahrt
OrtssitzBerlin
StraßePuschkinallee 15
Postleitzahl12435
Internet-Seitehttp://www.sternundkreis.de
Art des UnternehmensPersonenschifffahrt
Quellenangabenhttp://www.polizeiruf110-lexikon.de/notizen.php?Nummer=20060525-120001




Unternehmensgeschichte

Zeit Ereignis
1888 Gründung der Spree-Havel-Dampfschiffahrt Gesellschaft Stern mit Sitz in Berlin. Aufsichtsratsvorsitzender wird der Berliner Baurat Walter Kyllmann. Übernahme der Dampfschiffe «Prinz Friedrich Karl», «Fortuna», «Kladderadatsch» und «Kaiser Wilhelm».
1889 Betriebseröffnung mit 17 Dampfern.
1890 Eröffnung der Linie Wannsee - Potsdam
1893 Erste Linie auf der Oberspree
1894 Der Verkehr von Spandau nach Wannsee wird aufgenommen
1903 Gründung der "Teltower Kreisschiffahrt"
1904 Fünf Schiffe der "Bismarck"-Klasse werden in Dienst gestellt
1907 Neubau von zwei großen Dampfern "Leopold von Ranke" und "Werner von Siemens" sowie dem Dampfschiff "Sperber". Die Flotte besteht aus 61 Dampfer und 9 Motorbooten.
1911 Beförderung von mehr als 3 Millionen Fahrgästen
1914 Die Flotte besteht mittlerweile aus 68 Schiffen. U.a. die Dampfschiffe "Graf O. von Bismarck" und "Grünau" wurden seit vmtl. 1911 in Dienst gestellt.
1924 Die Flotte besteht noch aus 24 Dampfern und 5 Motorbooten
1925-1930 Die Dampfer "Wannsee", "Berlin", "Werner von Siemens", "Komet", "Dorothea" und "Planet" erhalten geschlossene Salons. DS "Planet" erhält eine elegante Innenausstattung.
1927 Neubau der Motorschiffe "Meteor" und "Mars"
1934 Aus wirtschaftlichen Gründen muß die "Spree-Havel-Dampfschiffahrt Gesellschaft Stern" den Betrieb einstellen. Schiffe, Anlegestellen und Werften gehen in den Besitz der "Teltowkanal AG" über, es bildet sich die "Stern und Kreisschiffahrt der Teltowkanal AG".
1938 Der Schiffspark besteht aus 28 Dampfern, 18 Motorschiffen, 8 Motorbooten, 4 Wasserautos mit insgesamt 15.000 Plätzen.
06.1945 Mit der "Potsdam" wird der Linienverkehr zwischen Stößenseebrücke und Glienicker Brücke wieder aufgenommen.
1948 Die Flotte besteht aus 11 Dampfern.
13.08.1961 Bei der Teilung Berlins verbleiben alle 11 Dampfer der Stern und Kreisschiffahrt bei der DSU (Deutsche Schiffahrts- und Umschlagsbetriebszentrale), wo sie später das Rückrat der Weißen Flotte bilden.
1964 Die "MS Wappen von Berlin" wird in Dienst gestellt. Erstmals werden Mondscheinfahrten mit Musik und Tanz sowie Kaffeefahrten angeboten.
1966 Die MS "Großer Kurfürst" wird in Dienst gestellt.
1987 Indienststellung von MS "Berolina" und MS "Monbijou"
1988 Der Neubau des MS "Havel Queen", Nachbau eines Mississippi-Raddampfers, wird zum Star der Mondscheinfahrten.
1991 Neubau MS "Luna"
1992 Vereinigung der "Weißen Flotte Berlin" und der "Stern und Kreisschiffahrt der Teltowkanal AG" zur "Stern und Kreisschiffahrt GmbH" mit Sitz im Hafen Treptow
1999 Vollständige Übernahme der "Stern und Kreisschiffahrt GmbH" durch die Hegemann Gruppe
2000 Neubau des Luxusschiffes MS "Sanssouci" auf der Peene-Werft in Wolgast
2001 Umbau und Modernisierung des Geschäftsgebäudes in Treptow
2001 Verlängerung von MS "Luna"
2002 Der Schiffspark umfaßt 27 Fahrgastschiffe mit rund 7.700 Plätzen, 6 Fähren und rund 80 Anlegestellen in Berlin und Brandenburg.
2003 Neubau von MS "Belvedere" und MS "Brasil" auf der Peene-Werft in Wolgast und Inbetriebnahme für die Innenstadt
2004 Erwerb von MS "La Paloma", dem größten Fahrgastschiff auf der Havel. Die Flotte erweitert sich damit auf 30 Fahrgastschiffe.




Produkte

Produkt ab Bem. bis Bem. Kommentar
Personenschiffahrt 1889 Beginn als "Spree-Havel-Dampfschiffahrt" 2008 aktiv  




Betriebene Dampfmaschinen

Bezeichnung Bauzeit Hersteller
Schiffsdampfmaschine 1901 Christiansen & Meyer, Maschinenfabrik und Kesselschmiede, Eisen- und Metallgießerei