|
Deutsche Babcock & Wilcox-Dampfkessel-Werke, Werk Gleiwitz
Firmenname | Deutsche Babcock & Wilcox-Dampfkessel-Werke, Werk Gleiwitz |
Ortssitz | Gleiwitz (O.-S.) |
Art des Unternehmens | Maschinenfabrik |
Anmerkungen | Bis 1909 als "Oberschlesische Kesselwerke B. Meyer G. m. b. H." (s.d.). |
Quellenangaben | [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 5761] |
Zeit |
Ereignis |
1909 |
Bildung nach Erwerb sämtlicher Anteile der "Oberschlesischen Kesselwerke B. Meyer G. m. b. H." durch die "Deutsche Babcock & Wilcox" in Berlin |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Dampfkessel |
1943 |
[Handb. Akt.-Ges. (1943)] |
1943 |
[Handb. Akt.-Ges. (1943)] |
|
Überhitzer |
1943 |
[Handb. Akt.-Ges. (1943)] |
1943 |
[Handb. Akt.-Ges. (1943)] |
für Dampf |
ZEIT | 1943 |
THEMA | Organe und Kapital der Gesellschaft |
TEXT | Angaben siehe Hauptsitz in Berlin |
QUELLE | [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 5761] |
| |
ZEIT | 1943 |
THEMA | Besitzverhältnisse |
TEXT | Anlagen: Kesselschmiede, Dreherei, Schlosserei, Schweißerei, Überhitzerfabrik, moderne pneumatische Nietanlage, Anschluß an die Zentrale der Oberschlesische Elektr.-Werke, Gleiwitz. Maschinelle Einrichtungen: Stationäre Kesselanlage, Lokomobile, Spezialmaschinen. |
QUELLE | [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 5761] |
|