|
|
Fletcher, Jennings & Co., Lowca Works
| Firmenname | Fletcher, Jennings & Co., Lowca Works |
| Ortssitz | Whitehaven (England) |
| Art des Unternehmens | Maschinenfabrik |
| Anmerkungen | Mitbegründer: H. A. Fletcher (ca. 1820-1890) |
| Quellenangaben | [Gündling: Dampfmaschinen-Herstellerverzeichnis] [Metzeltin: Die Lokomotive (1971) 74] |
| Zeit |
Ereignis |
| 1840 |
Aufnahme des Lokomotivbaus als Firma "Tulk & Ley 'Lowca Works', Whitehaven" |
| 1857 |
Umfirmierung in "Fletcher, Jennings & Co. 'Lowca Works', Whitehaven" |
| 1857 |
H. A. Fletcher wird Besitzer der Lokomotivfabrik |
| 1864-1866 |
Bau der noch vorhanden Lokomotiven "Talyllyn" und "Dolgoch" der Talyllyn-Railway (1864/66) |
| 1874 |
H. A. Fletcher ist bis 1875 Besitzer der Lokomotivfabrik |
| 1884 |
Umfirmierung in "Lowca Engine Works, Whitehaven" |
| 1905 |
Umfirmierung in "New Lowca Engine Works, Whitehaven" |
| 1917 |
Aufgabe des Lokomotivbaus, insgesamt wurden ca. 260 Lokomotiven erbaut |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Dampflokomotiven |
1854 |
Beginn (ex Tulk & Ley) |
1884 |
Ende (Locwa Engine Works) |
|
|