|
Dick, Kerr & Co.
Firmenname | Dick, Kerr & Co. |
Ortssitz | Preston (Lancashire) |
Art des Unternehmens | Maschinenfabrik |
Anmerkungen | [Gündling]: in Preston; [Wikipedia]: Kilmarnock (s.d.) und Preston; [Engineering, Anzeige]: in London. Bis 1883 unter der Firma "W. B. Dick & Co." (diese Firma war jedenfalls auch in London ansässig). |
Quellenangaben | [Gündling: Dampfmaschinen-Herstellerverzeichnis] http://en.wikipedia.org/wiki/Dick,_Kerr_%26_Co. |
Zeit |
Ereignis |
1902 |
Übernahme eines großen Kapitalanteils an der "English Electric Manufacturing Co.", und deren Kapital wird stark vergrößert. Auf diese Weise bekommt "Dick, Kerr and Co." eine Fabrik in Preston. |
1911 |
Bau einer Fabrik für Metallfadenlampen |
1. Weltkrieg |
Übernahme der "A. E. G. Electric Co." |
1916 |
Übernahme von "Willans & Robinson" in Thames Ditton und Rugby |
1917 |
Übernahme der Strand Road Works in Preston, die Elektromaterial (English Electric Works), Lampen (Britannia Works) und elektrische Bahnen (English Electric Works) herstellen |
1917 |
Übernahme des Straßenbahnherstellers "United Electric Car Co.", auch an der Strand Road, Preston |
1918 |
Verbindung mit "Siemens Brothers & Co." für den Zusammenschluß der Verkaufsorganisationen und Koordination der Planungen. Optionsvereinbarung mit den "Coventry Ordnance Works Ltd.", deren moderne Fabrik in eine elektrotechnische Fabrik umgewandelt werden könnte. |
1919 |
Verkauf des Werks in Kilmarnock, und das Unternehmen konzentriert sich auf Preston. |
1919 |
Übernahme durch die "English Electric Co." |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
elektrische Maschinen |
1903 |
Beginn (English El. Mfg.) |
1919 |
Ende (an English Electric Co.) |
|
Lokomotiven |
|
unbekannt |
|
zu English Electric |
|
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
1902 |
Nebenwerk |
zuvor |
Dick, Kerr & Co., Britannia Engineering Works |
|
|