A. Quillacq, Société de constructions mécaniques

Allgemeines

FirmennameA. Quillacq, Société de constructions mécaniques
OrtssitzAnzin (Dep. Nord)
Art des UnternehmensMaschinenfabrik
Anmerkungen[Brückmann]: Ingenieur in Anzin. Auch: "Société Anonyme de Constructions Mécaniques d'Anzin, Etablissements de Quillacq" [Stempel auf Lokomotivzeichnung vom 07.09.1878]. Inhaber wahrscheinlich Louis-Auguste-Bernard de Quillaq, Ingenieur, Bürgermeister von Anzin, Verwalter der Banque de France (oft nur als "A. Quillacq" abgekürzt). Oberingenieur um 1860: Chenard. [Revue de l'Exposition de 1867, T. 4: Perard: Générateurs à vapeur (1870) 49]: "L.-A. Quillacq" (vergl. unter diesem Namen in Antwerpen). [Radinger: WA Wien (1873)]: "L. & A. Quillacq in Anzin".
Quellenangaben[Brückmann: Lokomotiven 2,1 (1920) 575] [Matschoß: Entw Dampfmaschine (1908) II, 376] [Riedler: Dampfmaschinen WA Paris (1879) 55] [Annales des mines 17 (1860) 425]




Unternehmensgeschichte

Zeit Ereignis
03.07.1849 Quillac erhält ein französisches Patent Nr. 4845 auf eine Lokomotivüberhitzer "un emploi de la vapeur non saturée mais surchauffée"
1858 Aufnahme des Baus von Fördermaschinen, bis 1878 entstehen ca. 100 solcher Maschinen
1878 Die auf der Weltausstellung in Paris gezeigte Dampffördermaschine gilt als die beste der Ausstellung. Bis 1878 wurden etwa 100 große Maschinen für Nordfrankreich, Belgien, Böhmen und einzelne auch für England un Amerika gebaut




Produkte

Produkt ab Bem. bis Bem. Kommentar
Dampfkessel 1867 Weltausstellung Paris 1867 Weltausstellung Paris Bezeichnet als "chaudière de M. L.-A. Quillacq est à deux bouilleurs"
Dampflokomotiven 1878 Lok-Zeichnung von 07.09.1878 1878 Lok-Zeichnung von 07.09.1878 1878: B-Kuppler, D= 920 mm, Achsstand: 1450 mm, l= 5300 mm, s= 1000 mm (vmtl.)
Dampfmaschinen 1889 Weltausstellung Paris 1889 Weltausstellung Paris Insbesondere Maschinen mit Wheeloick-Steuerung
eiserne Brücken 1882 um 1882 in Ciron 1882 um 1882 in Ciron  
Fördermaschinen 1858 Beginn vmtl. 1878 bis 1878 ca. 100 große gebaut Die auf der Pariser Weltausstellung 1878 gezeigte wird als die beste der Ausstellung bezeichnet. Maschine für Nordfrankreich, Belgien, Böhmen und einzelne auch für England und Amerika gebaut. Auch auf WA Wien 1873.