|
J. C. Ostheim, Mühlenbauanstalt, Maschinenfabrik und Eisengießerei
Firmenname | J. C. Ostheim, Mühlenbauanstalt, Maschinenfabrik und Eisengießerei |
Ortssitz | Marburg (Lahn) |
Postleitzahl | 350xx |
Art des Unternehmens | Maschinenfabrik |
Anmerkungen | [Reichs-Adreßbuch (1900)]: "J. L. Ostheim"; im Kesselbuch durchgängig "C." als 2. Vorname. Produktion nicht sicher: 1900: Landmaschinenfabrik; 1910: Kesselfabrikant (dort jedoch auch C. Weinbrenner, Neunkirchen genannt). 8,5-bar-Kessel an wechselnden Betriebsorten + Landmaschinenfabrik --> Lokomobilenfabrik? |
Quellenangaben | [Reichs-Adreßbuch (1900) 1767/68] [Kesselbuch Nr. 7278 (1910) beim TÜV Eschborn] [Müller-Kalender (1928) Anh.] |
Zeit |
Ereignis |
1865 |
Gründung |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Dampfkessel |
1910 |
[Kesselbuch für Fabr.-Nr. 7298] |
1910 |
[Kesselbuch für Fabr.-Nr. 7298] |
Buck beim TÜV Eschborn |
eiserne Wasserräder |
1926 |
[Müller-Kalender (1928) Anh.] |
1926 |
[Müller-Kalender (1928) Anh.] |
|
Landmaschinen |
1900 |
[Reichs-Adreßbuch (1900) 1768] |
1900 |
[Reichs-Adreßbuch (1900) 1768] |
|
Lokomobilen? |
1910 |
[Kesselbuch für Fabr.-Nr. 7298] |
1910 |
[Kesselbuch für Fabr.-Nr. 7298] |
Buch beim TÜV Eschborn |
Müllereimaschinen |
1906 |
1926: 20jähr. Erfahrung im Walzenstuhlbau |
1926 |
[Müller-Kalender (1928) Anh.] |
|
Plansichter |
1926 |
[Müller-Kalender (1928) Anh.] |
1926 |
[Müller-Kalender (1928) Anh.] |
|
Spitz- und Schälmaschinen |
1926 |
[Müller-Kalender (1928) Anh.] |
1926 |
[Müller-Kalender (1928) Anh.] |
|
Triebwerksanlagen |
1926 |
[Müller-Kalender (1928) Anh.] |
1926 |
[Müller-Kalender (1928) Anh.] |
|
Walzenstühle |
1906 |
1926: 20jähr. Erfahrung |
1926 |
[Müller-Kalender (1928) Anh.] |
|
|