|
|
Zeche Ver. Wasserschneppe
| Firmenname | Zeche Ver. Wasserschneppe |
| Ortssitz | Essen (Ruhr) |
| Ortsteil | Heisingen |
| Postleitzahl | 45249 |
| Art des Unternehmens | Kohlebergwerk |
| Anmerkungen | Entstanden durch Konsolidation von Wasserschneppe, Spielbank und St. Maria von Gutenrath Erbstolln. 1880 Konsolidation zu "Heisinger Mulde" |
| Quellenangaben | [Huske: Steinkohlenzechen Ruhrrevier (1998) 1004] |
| Zeit |
Ereignis |
| 1818 |
Aufstellung der von Vollmond übernommenen Wasserhaltungsdampfmaschine |
| 1821 |
Ständig Zubußen, daher Stillegung |
| 01.03.1848 |
Erneuter Betriebsbeginn: Errichtung der Tagesanlagen am Königssiepen |
| 13.05.1880 bis 26.08.1880 |
Konsolidation zu "Heisinger Mulde" |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Steinkohle |
1815 |
Beginn (Konsolidation |
1880 |
Ende (Konsolidation |
|
| Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
| Dampfmaschine |
1791 |
Franz Dinnendahl, Kunstwerkstätte |
| Dampfpumpmaschine |
1814 |
Franz Dinnendahl, Kunstwerkstätte |
|