|
Spinnerei Cossmannsdorf GmbH
Firmenname | Spinnerei Cossmannsdorf GmbH |
Ortssitz | Freital (Sachsen) |
Ortsteil | Cossmannsdorf |
Postleitzahl | 01705 |
Art des Unternehmens | Spinnerei |
Anmerkungen | Um 1937 GmbH. Beschäftigte 300 Arbeitskräfte für 14.000 Spindeln, angetrieben von einer Dampfmaschine mit 200 PS (Zeit nicht genannt). |
Quellenangaben | [Gebr. Sulzer: Liste ... Dtld. gelief. Ventil-Dampfmaschinen (1908)] http://www.weisseritzpark.de; http://lexikon.freenet.de/Weißeritztal |
Zeit |
Ereignis |
1880 |
Gründung als Kammgarnspinnerei durch Franz Dietel und Felix Schmidt |
1909 |
Übernahme des Unternehmens durch Richard Wolf |
1927 |
Übernahme der Aktienmehrheit an der Kammgarnspinnerei zu Leipzig. Da die Spinnerei Coßmannsdorf eine Rohweiß-Spinnerei ist, wird die Kammgarnspinnerei Leipzig zur Buntgarnspinnerei ausgebaut. |
1952 |
Verstaatlichung. Die Spinnerei wird Teil des "VEB Mitteldeutsche Kammgarnspinnerei" |
1973 |
Umbenennung des "VEB Mitteldeutsche Kammgarnspinnerei" in "VEB Buntgarnwerke" |
1990 |
Umbenennung des "VEB Buntgarnwerke" in "Buntgarnwerke Leipzig GmbH" |
1992 |
Privatisierung der "Buntgarnwerke Leipzig GmbH" und Verlagerung der Produktion nach Tschechien |
1992/94 |
Umbau der Gebäude zum "BUGA Center Freital" |
1996 |
Übertragung der Liegenschaft an die "Erste Lilienstein Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. KG" |
1998 |
Eröffnung des Freizeitzentrums HAINS der "TWF Technischen Werke Freital GmbH", Umbenennung des Gesamtkomplexes inkl. Center in "Weißeritz Park" |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Garne |
|
|
|
|
|
Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
Dampfmaschine |
1900-1911 |
Gebr. Sulzer AG |
|