|
Deutsche Telephon-Werke, R. Stock & Co. GmbH
Firmenname | Deutsche Telephon-Werke, R. Stock & Co. GmbH |
Ortssitz | Berlin |
Ortsteil | SO |
Straße | Zeughofstr. 6/7 |
Postleitzahl | 10997 |
Art des Unternehmens | Telefonfabrik |
Anmerkungen | 1892: Waldemarstr. 29; 1900: Zeughofstr. 6/7. Besitzer (um 1892): Rob. Stock u. G. Lippegaus. Siehe auch: "R. Stock & Co., Spiralbohrer-, Werkzeug- und Maschinenfabrik A.-G.". Seit 1905: "Deutsche Telephonwerke GmbH" (s.d.) |
Quellenangaben | [Reichs-Adreßbuch (1900) 1103+1318] [Görlitzer Maschinenbauanstalt: Ventildampfmaschinen (um 1920)] [Adressbuch Elektr.-Branche (1892) 203] |
Zeit |
Ereignis |
1887 |
Robert Stock, ein tüchtiger Handwerker, gründet die Firma "R. Stock, Telegraphenapparate" |
1889 |
Umwandlung der Firma "R. Stock, Telegraphenapparate" in "Deutsche Telephonwerke R. Stock GmbH" |
1895 |
Lieferung einer Dampfmaschine durch Görlitzer Maschinenbauanstalt (Gründungsjahr wird allerdings mit "1899" angegeben!) |
1897 |
Umwandlung in eine AG [obwohl immer als "GmbH" bezeichnet!] |
1899 |
Gründung [lt. Firmenlogo] |
1909 |
Übernahme von "Paul Hardegen & Co.", Berlin |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Telefone |
1895 |
Aufstellung Dampfmaschine |
1900 |
[Reichs-Adreßbuch (1900)] |
Boegershausen gibt als Gründungsjahr 1899 an) |
Telegraphenbau |
1892 |
[Adressb. Elektr.-Branche (1892)] |
1892 |
[Adressb. Elektr.-Branche (1892)] |
|
Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
Dampfmaschine |
1895 |
Görlitzer Maschinenbauanstalt und Eisengießerei AG |
|